Do., 10.07.2014 , 10:40 Uhr

NSU-Prozess: Claudia Roth und türkische Diplomaten heute im Zuschauerraum

Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) und die beiden türkischen Generalkonsuln aus Berlin und München haben am Donnerstag als Zuschauer am NSU-Prozess teilgenommen. «Ich möchte der Türkei zeigen, dass das nicht vergessen ist», sagte Roth vor Beginn der Verhandlung in München. Als Zeugen sind am Vormittag zwei Kripo-Beamte geladen, die ein Gespräch mit dem Vater von Uwe Mundlos schildern sollen. Am Nachmittag befragt das Oberlandesgericht erneut einen mutmaßlichen Aussteiger der militanten «Hammerskins». Bei seiner letzten Vernehmung hatte er sich geweigert, über die Gruppierung auszusagen. Sie gilt als wichtige Unterstützung für den «Nationalsozialistischen Untergrund».

Der Vorsitzende Richter ermahnte ihn mehrmals, dass er zu Auskünften verpflichtet sei und kündigte seine erneute Ladung an. Die «Hammerskins» gelten als eine Art gewaltbereiter Geheimbund mit strengen Ritualen und Schweigeverpflichtungen.

 

 

Ursprünglich war für Donnerstag die 90 Jahre alte Großmutter der Hauptangeklagten Beate Zschäpe als Zeugin geladen. Sie hatte sich aber krankgemeldet und ein Attest vorgelegt.

 

In dieser Woche hat auch der Bruder Böhnhardts jeden Kontakt zu der Terrorzelle bestritten. Dass Uwe «reingerutscht ist in die Szene» habe er zwar bemerkt, «aber ich habe nicht mitbekommen, dass es so schlimm war», sagte er am Mittwoch als Zeuge im NSU-Prozess. Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe habe er als Freundin seines Bruders kennengelernt. Dass auch sie zur rechten Szene gehörte, habe er erst später mitbekommen. Er habe sogar gehofft, sie könne seinen Bruder von diesem Umgang abhalten.
Davor beschäftigte sich das Gericht mit einem Unterstützer, der Mietverträge für konspirative Wohnungen des Trios unterschrieben hatte, darunter auch für die letzte Fluchtwohnung in Zwickau. Der mutmaßliche Helfer verweigerte zwar die Aussage, das Gericht behalf sich aber damit, einen Kriminalbeamten zu befragen, der ihn verhört hatte.

 

Die Ermittler machen das Trio des «Nationalsozialistischen Untergrunds» (NSU) für zehn Morde und zwei Sprengstoffanschläge verantwortlich.

 

 

 

jn / dpa

 

Claudia Roth NSU-Prozess

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 07.04.2025 Tierisch München: Schützlinge suchen nach einem Für-Immer-Zuhause 07.04.2025 Mit Kalkbrecher – durch die Umwandlung von Kalkstein in Kalkpulver! Unsere Kundinnen und Kunden sind begeistert: „Seit wir Kalkbrecher nutzen, bleibt unser Wasserkocher endlich länger sauber!“ oder „Das Wasser fühlt sich weicher an und unsere Geräte halten länger!“ Mit Kalkbrecher sparst du Zeit, Geld und Nerven! Weniger Kalk bedeutet weniger Putzen, weniger Energieaufwand und mehr Genuss von weichem Wasser! Schau Dir in der aktuellen Ausgabe 01.04.2025 Vom Prototyp bis zur Serienfertigung: CNC-Bearbeitung von Weerg als strategischer Innovationsfaktor Im zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld der Fertigungsindustrie suchen Unternehmen nach Lösungen, die Flexibilität, Schnelligkeit und Präzision gewährleisten. Die CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Control) stellt dabei einen zentralen Baustein dar, da sie einen präzisen Produktionsablauf ermöglicht, Materialverschwendung reduziert und die Herstellung von Bauteilen mit komplexen Geometrien und engen Toleranzen erlaubt. Doch wie lässt sich der Übergang vom Prototyp