Mi., 23.01.2019 , 14:28 Uhr

Neuhausen: Versuchte Erpressung an Haustür

Gestern Abend gegen 20:00 Uhr wurde eine 33-jährige Münchnerin vor ihrer Wohnungstür in der Dom-Pedro-Straße von einem Unbekannten bedroht und erpresst.

 

Die Frau war auf dem Nachhauseweg, als ihr in der Nähe ihres Wohnanwesens eine Gruppe von vier Männern auffiel. Als sie das Haus betrat, folgte ihr einer der Männer. An der Wohnungstür hatte der Mann die 33-Jährige eingeholt und bedrohte sie mit einer Art Drehmomentschlüssel.

 

Er forderte sie auf, ihm Bargeld auszuhändigen. Die Münchnerin weigerte sich aber und schrie ihrem Freund, der sich in der Wohnung befand um Hilfe. Dieser öffnete prompt den Tür, was den unbekannten Mann zur Flucht veranlasste.

 

Die drei anderen Männer aus der Gruppe hatten sich völlig passiv verhalten. Der Täter konnte trotz sofortigen Fahndungsmaßnahmen entkommen. Er wird von der 33-Jährigen folgendermaßen beschrieben:

 

Er war männlich, ca. 18 bis 20 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß, hatte eine schlanke Figur, eine helle Haut, einen flaumähnlichen Oberlippenbart und sprach deutsch mit ausländischem Akzent. Er war mit einem hellen Kapuzenpullover, einer schwarzen Steppjacke und Sportschuhen bekleidet.

 

Die Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Polizeipräsidium unter der Telefonnummer 089/29100 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

erpressung Polizei Räuberische Erpressung

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's