Mo., 25.07.2016 , 17:16 Uhr

Nach Amoklauf: Hier trauert München

Der Schock nach der schrecklichen Tat am Freitagabend sitzt noch immer tief. An vielen Orten in München trauern die Menschen zusammen. Hier ein Überblick.

 

In den Tagen nach dem Amoklauf in München, bei dem neun Menschen ums Leben kamen, trauerten die Münchner am Ort des Geschehens. Am Olympia-Einkaufszentrum ist mittlerweile ein Meer aus Blumen und Kerzen entstanden. Auch in den nächsten Tage wird es noch weitere Möglichkeiten für ein gemeinsames Trauern geben.

 

Kondolenzbuch im Rathaus

 

Seit Montagmittag liegt im Rathaus ein Kondolenzbuch für die Opfer des Amoklaufs aus. Im 1. Stock vor dem Gedenkraum können alle Münchner Anteil nehmen, und sich in das Buch eintragen. Das Rathaus ist Montag bis Freitag von acht bis 17 Uhr geöffnet. Oberbürgermeister Dieter Reiter hat in einem Kondolenzschreiben an die Angehörigen jede Unterstützung von Seiten der Stadt angeboten und steht auf Wunsch auch für ein persönliches Gespräch bereit.

 

Video: Im Gespräch mit Dieter Reiter über den Amoklauf

 

Gedenkgottesdienst

 

Am Montagabend um 20:30 Uhr feiert Bischofsvikar Rupert Graf zu Stolberg, zuständig für die Seelsorgsregion München, zusammen mit der evangelischen Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler und Stadtdekanin Barbara Kittelberger im Olympischen Dorf einen ökumenischen Gottesdienst. Dabei soll der Opfer des Amoklaufs gedacht werden. Die Feier findet im ökumenischen Kirchenzentrum Olympiakirche/Frieden Christi, Helene-Mayer-Ring 25 statt.

 

beten, singen, reden

 

Zu einer Stunde mit Gebet, Musik, Gespräch und Stille lädt Pfarrer Martin Cambensy täglich von Montag bis Samstag, 25. bis 30. Juli, um 17 Uhr in die Pfarrkriche St. Martin in München-Moosach, Leipziger Straße 11, ein. Am Samstag, 30. Juli, feiert er dort um 18 Uhr ein Requiem.

 

Video: Mahnwache nach dem Amoklauf

 

Seelsorge

 

Die katholische Telefonseelsorge der Erzdiözese München und Freising hat in Zusammenarbeit mit dem Kriseninterventionsteam (KIT) München eine zusätzliche Hotline für Betroffene freigeschaltet. Sie ist täglich von 8 bis 23 Uhr unter Telefon 089/21 37 20 78 erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten ist die Telefonseelsorge auch rund um die Uhr unter 0800/111 0 222 erreichbar.

Amoklauf Kondolenz München Opfer Rathaus Trauer

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 31.03.2025 Ein neues Zuhause für die Fellnasen aus Starnberg