Di., 16.12.2014 , 11:49 Uhr

MVV: Die neuen Preise im Überblick

Die Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs müssen schon wieder tiefer in die Tasche greifen. Die im September angekündigte Tariferhöhung ist jetzt in Kraft getreten. Die Einzelfahrt mit U-Bahn, Bus und Tram kostet ab sofort 10 Cent mehr. Wir haben alle Preise im Überblick. 

 

 

Die Preisanpassungen im Überblick:

 

Einzelfahrkarte 1 Zone von 2,60 € auf 2,70 €
Streifenpreis 1 Streifen von 1,25 € auf 1,30 Euro,
Aus der „Partner-Tageskarte“ wird die „Gruppen-Tageskarte“
die Single-Tageskarte Innen- oder Außenraum von 6,00 € auf 6,20 €
die Single-Tageskarte München XXL von 8,10 € auf 8,30 €,
die Single-Tageskarte Gesamtnetz von 11,70 € auf 12,00 €,
die Gruppen-Tageskarte Innen- oder Außenraum von 11,20 € auf 11,70 €
die Gruppen-Tageskarte München XXL von 14,20 € auf 14,80 €
die Gruppen-Tageskarte Gesamtnetz von 21,30 € auf 22,30 €
die Fahrrad-Tageskarte von 2,50 € auf 2,60 €
Zeitkartentarif:
die IsarCard-Wochenkarte für 2 Ringe von 13,70 € auf 14, 10€
die IsarCard-Monatskarte für 2 Ringe von 49,90 € auf 51,60 €
die Monatskarte IsarCard9Uhr Innen- oder Außenraum von 53,50 € auf 55,80 €,

 

 

Der neuerliche Preisanstieg ärgert nicht nur viele Kunden sondern auch die „Aktion Münchner Fahrgäste“. 

Stefan Hofmeir von der “Aktion Münchner Fahrgäste” sagte gegenüber münchen.tv: “3,6 Prozent sind eindeutig zu viel. Der MVV kommt seinen Versprechungen auf Verbesserungen nicht nach.

mvv Preiserhöhung Überblick

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's