Fr., 14.09.2018 , 09:19 Uhr

Mutter versorgte jugendliche Tochter mit Drogen: Fünf Jahre Haft

Eine Mutter versorgte ihre Tochter über einen längeren Zeitraum mit Drogen. Nun wurde sie zu fünf Jahren Haft verurteilt.

 

Eine Mutter aus Oberbayern, die ihre jugendliche Tochter und deren Freund mit Drogen versorgt hat, ist zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Außerdem ordnete das Landgericht München II am Donnerstag an, dass die drogenabhängige 58-Jährige zunächst in einer Entziehungsklinik untergebracht wird.

 

Der Staatsanwalt beurteilte die meisten Punkte in seinem Plädoyer als minderschwere Fälle. Bei den Jugendlichen habe die Mutter aus Fürsorge gehandelt. Ihr Ziel war demnach, deren Konsum von härteren Drogen zu verhindern.

 

Die Angeklagte hatte in dem Prozess die Vorwürfe eingeräumt. Ihr sei es lieber, dass die beiden in ihrer Anwesenheit weichere Drogen wie Haschisch und Marihuana nehmen, als unbeaufsichtigt härtere, hatte sie gesagt.

 

dpa

Drogen Haft Mutter Töchter

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem