Mi., 05.08.2015 , 12:51 Uhr

Münchner SPD-Fraktion macht sich für Olympiamuseum stark

Die SPD im Münchner Rathaus bringt zur Sommerpause die Idee eines Olympiamuseums ins Spiel. Es solle im Zusammenhang mit der geplanten Sanierung des Stadions eingerichtet werden, teilte die Fraktion am Mittwoch mit.

 

Demnach soll eine Dauerausstellung die Entstehung des Olympiaparks mit seinem markanten Zeltdach sowie die sportlichen Höhepunkte der Olympischen Sommerspiele 1972 aufgreifen. Auch das Attentat auf die israelische Mannschaft solle darin „angemessen und in einem würdigen Rahmen“ berücksichtigt werden.

 

Die Olympiapark München GmbH befasse sich offenbar bereits seit längerer Zeit mit dem Gedanken, ein solches Museum zu errichten. Mit dem Stadtratsantrag wolle die SPD-Fraktion dazu beitragen, dass die Planungen für das Projekt konkretisiert werden, hieß es.

 

„Die Olympischen Sommerspiele 1972 und das schreckliche Attentat auf die israelische Mannschaft haben nicht nur München tief geprägt. Umso erstaunlicher ist es, dass es in unserer Stadt bis heute kein Museum gibt, dass sich mit den historischen Ereignissen von damals beschäftigt“, sagte die sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Verena Dietl. „Das Olympiastadion ist als Standort dafür prädestiniert.“

 

Im Januar hatte der Wirtschaftsausschuss des Stadtrats eine umfassende Sanierung der Arena beschlossen. Für geschätzte 76 Millionen Euro sollen Betriebstechnik und Brandschutz erneuert werden, außerdem sind Schönheitsreparaturen und bedarfsweise Instandsetzungen auf Neubauniveau geplant. Nach der Sanierung kann das denkmalgeschützte Stadion weiterhin für Konzerte und Sportereignisse genutzt werden.

 

rg / dpa

Attentat Museum Olympia park SPD stadion

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem