Fr., 04.07.2014 , 11:28 Uhr

Münchner SEA LIFE: Zebrastreifen unter Wasser

Zebrastreifen statt roter Teppich: Im Münchener Großaquarium im Olympiapark schwimmen seit Donnerstag zwei Zebrahaie. Die erwachsenen Tiere erinnern mit ihrem Raubtiermuster jedoch mehr an einen Leopard.

 

Zebrahaie gehören zu den ammenhaiartigen Tieren  und verdanken ihren Namen einer auffälligen Zeichnung von schwarz-gelblichen Querstreifen bei Jungtieren unter 70 Zentimetern Größe. Sobald sie größer werden, verlieren die Haie ihre namensgebende Färbung und sehen mit ihren dunklen Tupfen eher wie ein Leopard aus. Charakteristisch ist ihre extrem lang scheinende Schwanzflosse, die fast die Hälfte ihres Körpers ausmacht.

In freier Natur leben die Tiere vor Inseln im Roten Meer sowie im Indopazifik von Ostafrika bis nach Australien, Neukaledonien und Südjapan.

Seit Donnerstag  schwimmen nun zwei 2 Meter lange Zebrahaie im 400.000 Liter fassenden tropischen Ozeanbecken des SEA LIFE München und bilden die 21. Hai-Art der größten Hai-Vielfalt Deutschlands.

 

 

Nachdem sich der Tierarzt Thomas Bauer vom guten Zustand des Tieres überzeugt hatte, wurden die beiden Haie in das tropische Ozeanbecken gesetzt, wo sie sich nach dem ersten Eindruck des technisch-biologischen Leiters Dr. Jens Bohn gut einzuleben scheinen: „Sie atmen ruhig, schwimmen friedlich umher und scheinen sich gut mit den anderen Haien und der Meeresschildkröte Gonzales zu vertragen“.

 

Aufgrund ihres Alters hat das Zebrahai-Pärchen seine Streifen bereits verloren und ist eher ein `falsches Zebra´. Aber anhand der Tupfen sind sie zwischen den anderen Haien im Ozeanbecken leicht erkennbar.

 

 

jn / Sealife

muenchen Sea Life Sealife Zebra

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 07.04.2025 Tierisch München: Schützlinge suchen nach einem Für-Immer-Zuhause 07.04.2025 Mit Kalkbrecher – durch die Umwandlung von Kalkstein in Kalkpulver! Unsere Kundinnen und Kunden sind begeistert: „Seit wir Kalkbrecher nutzen, bleibt unser Wasserkocher endlich länger sauber!“ oder „Das Wasser fühlt sich weicher an und unsere Geräte halten länger!“ Mit Kalkbrecher sparst du Zeit, Geld und Nerven! Weniger Kalk bedeutet weniger Putzen, weniger Energieaufwand und mehr Genuss von weichem Wasser! Schau Dir in der aktuellen Ausgabe