Fr., 20.07.2018 , 15:14 Uhr

Münchner fotografiert in der S-Bahn Frau unter den Rock

Als ein 38-jähriger Mann in der S-Bahn einer Frau unter den Rock fotografierte, reagierten Zeugen vorbildlich.

 

Am Mittwochmorgen (18.07.18) bemerkten Zeugen, wie ein Münchner einer Frau in der S2 unter den Rock fotografierte. Sie informierten das Opfer – welches am Handy beschäftigt war, und den Vorfall daher nicht bemerkte. Weitere Fahrgäste schalteten sich ein, nahmen dem 38-Jährigen sein Handy ab und stellte darauf zur Tat passende Fotos fest. Daraufhin wurde die Polizei informiert. Der „Fotograf“ versuchte zwischenzeitlich zu flüchten, wurde aber von den mitreisenden aufgehalten.

 

Am Hauptbahnhof nahm die Bundespolizei den 38-jährigen Münchner fest. Hier konnten bei Sichtung der Bilder noch weitere, ähnliche Fotografien aus der Vergangenheit festgestellt werden. Der Tatverdächtige wurde erkennungsdienstlich behandelt und stimmte einer DNA-Entnahme zu. Gegen ihn wird wegen der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches und Beleidigung ermittelt.

Bundespolizei Foto Hauptbahnhof Rock S-Bahn Spanner

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's