Mo., 23.03.2015 , 10:30 Uhr

Münchner FDP will Marihuana legalisieren

Andreas Keck, der Vorsitzende der Münchner FDP hat sich für die kontrollierte Abgabe von Marihuana und Cannabis ausgesprochen. Er will damit der Drogenkriminalität die Geschäftsgrundlage entziehen, die Polizei entlasten und mündigen Bürgern ihre Freiheit lassen.

 

 

In den Niederlanden ist es schon lange „normal“, Uruguay hat es erlaubt und in den Vereinigten Staaten funktioniert es in immer mehr Bundesstaaten. Auch in Deutschland wird die Legalisierung von Cannabis und Marihuana immer wieder diskutiert, selbst hochrangige Vertreter der Polizei hatten sich schon dafür ausgesprochen, weil sie eigentlich Wichtigeres zu tun haben, als gegen Kiffer vorzugehen.

 

 

Nun hat sich in einer Pressemitteilung auch ein Politiker aus München zum Thema geäußert. Der hiesige FDP-Chef, Andreas Keck, will auch, dass Cannabis kontrolliert freigegeben wird. Es gehe ihm dabei um vier wesentliche Ziele:

 

 

Erstens soll der Drogenkriminalität eine wesentliche Geschäftsgrundlage entzogen werden, zweitens gezielt Suchtprävention und -hilfe betrieben werden. Außerdem will er die Polizei und Justiz entlasten und er möchte mündigen Bürgern ihre Freiheit lassen.

 

 

„Unsere Polizei und Justiz kann sich verstärkt um echte Drogenkriminalität kümmern und diese wirksamer bekämpfen. Wir trocknen den Schwarzmarkt an den Schulen aus und erschweren den Zugang zu harten Drogen. Wir minimieren eine Gesundheitsgefährdung durch den Kauf von verschmutztem, mit suchtfördernden Stoffen angereichertem oder gepanschtem Haschisch.“ heißt es in der Mitteilung.

 

Keck sieht die bisherige Null-Toleranz Politik als gescheitert und fordert deshalb neue Strategien. Beispiele in den USA zeigen laut ihm, dass eine Legalisierung funktionieren könnte.

 

 

„Wir wollen auch deutlich sagen, dass wir Freie Demokraten damit weder den Konsum von Alkohol noch den von Cannabis fördern oder auch nur schönreden wollen. Beides sind Drogen und potentiell gesundheitsfördernd genauso wie potentiell gesundheitsschädigend. Aber wir wollen mündigen Bürgern einen verantwortlichen und selbstbestimmten Umgang mit Cannabis erlauben und sie nicht ohne Not kriminalisieren.“ so Keck abschließend.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

 

In S7: 19-Jähriger will Polizisten Marihuana verkaufen

Marihuana in Joghurt und Cornflakes: Polizei stellt Drogen sicher

Marihuana sichergestellt: Die größten Funde der Region in Bildern

Cannabis FDP Marihuana

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem