Mi., 10.08.2016 , 12:01 Uhr

München will Betroffenen des Amoklaufs schnell und einfach helfen

München – Für Betroffene des Amoklaufs von München hat die Stadt ein Spendenkonto und eine Servicestelle eingerichtet. Diese solle Menschen unbürokratisch Hilfe vermitteln, die durch das Erlebte psychische oder physische Verletzungen erlitten haben.

 

Der Feriensenat des Stadtrats habe zur Finanzierung notwendiger Hilfeleistungen zusätzliche Mittel in Höhe von einer halben Million Euro bewilligt, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Ein 18-Jähriger hatte am 22. Juli neun, meist junge, Menschen erschossen und sich anschließend selbst gerichtet.

 

Allein am Olympia-Einkaufszentrum waren demnach mehr als 1000 Menschen Zeugen der Gewalttat geworden. «Sie hörten Schüsse oder betreuten Verletzte und Sterbende», hieß es in der Mitteilung. Andere wurden in der Innenstadt verletzt, als sich Angst breitmachte, auch hier könnte es zu Gewalttaten gekommen sein.

 

Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sagte: «Wir können die schreckliche Tat leider nicht ungeschehen machen. Deshalb muss es unser Ziel sein, direkt und indirekt von dem Amoklauf betroffenen Menschen schnelle und umfassende Hilfe zukommen zu lassen.»

 

Zusätzlich gibt es mehrere Anlaufstellen, wo sich Betroffene beraten lassen können oder wo ihnen bei der Verarbeitung des schrecklichen Ereignisses geholfen werden kann. Mehr dazu lesen Sie auch hier.

 

Videos zum Thema:

 

Schwierige Situation nach dem Amoklauf in München am 22. Juli: Über die wichtige Trauerarbeit spricht Jörg van Hooven mit seinen Gästen.

 

Tausende Münchner nahmen Abschied von den Opfern des Amoklaufs am Olympiaeinkaufszentrum. Fast zeitgleich sangen hunderte Menschen für eine friedliche Welt am Friedensengel.

 

Dieter Reiter im Gespräch mit münchen.tv-Chefredakteur Jörg van Hooven über den Amoklauf von München. Wie hat der Oberbürgermeister die schrecklichen Stunden erlebt? Wie geht es jetzt weiter?

 

Gespräch mit dem Pressesprecher der Polizei Marcus da Gloria Martins.

 

dpa / pm

Amoklauf München Hilfe nach Amoklauf OEZ Trauer

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's