Di., 02.02.2016 , 11:28 Uhr

München sucht die beste Weißwurst

Dass die beste Weißwurst aus München oder dem Münchner Umland kommt, lässt sich nur schwer bestreiten. Doch wer macht die allerbeste und wie wird das eigentlich ermittelt?

 

Wer in und um München die besten Weißwürste hat – das prüft jährlich die Münchner Metzgerinnung mit der sogenannten Weißwurstprüfung. Eine Kommission nimmt dabei Geschmack, Geruch, Aussehen und Konsistenz unter die Lupe und bewertet die verschiedenen Weißwürste, natürlich, ohne zu wissen, von welchem Metzger sie kommen. (Übrigens: Damit es wirklich gerecht zugeht, werden von einem beauftragten Prüflabor die Test-Würste aus den Verkaufstheken der Metzgereien geholt, wo sie auch der Kunde kauft).

 

Hier ein Video, wie die Weißwurstprüfung ablief:

 

Neben den Obermeistern der Metzgerinnung Werner Braun aus Dachau und Oliver Lutz aus Starnberg nahmen 2016 die bekannten Wirte Christian Schottenhamel (Löwenbräukeller) und Christian Vogler (Augustinerkeller) an der Prüfung teil. Vertreten waren Frau Dr. Katrin Eder und Frau Dr. Johanna Zipplies für die Veterinäre und Lebensmittelkontrolleure. Für die Verbraucherseite prüften Jossi Loibl und Regine Guckelsberger vom münchen.tv-Team.

 

An der Weißwurstprüfung 2016 haben 25 Metzgereien erfolgreich teilgenommen. Davon erzielten 13 Teilnehmer Gold, 8 Silber und 4 Bronze.

„Es wurde sehr hart und geprüft und in der Gruppe diskutiert“, so Werner Braun, Obermeister der Metzger-Innung Dachau. Gold erhielten nur die Produkte, die ohne jegliche Beanstandung blieben.

 

„Dies macht unsere Prüfung so wertvoll. Hier geht es nicht darum, allen Gold zu verleihen.
Im Mittelpunkt steht die Weißwurst!“ „Wem die Weißwürste beim Metzer seines Vertrauens schmecken, der sollte diese auch weiter dort kaufen, denn der Geschmack des Verbrauchers ist ausschlaggebend.“

 

 

Top-Platzierungen haben 2016 folgende Betriebe erzielt:

Metzgerinnung Weißwurst Wurstprüfung

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's