Do., 05.02.2015 , 12:02 Uhr

München: Polizei findet Waffen und Munition im Isarkanal

Bereits vergangene Woche wurde ein 34-jähriger nach einem Einbruch in Grünwald festgenommen. Sein Diebesgut wurde im Thalkirchner Isarkanal vermutete – dort entdeckten die Taucher neben Uhren und Schmuck scharfe Munition.

 

Wie bereits berichtet, wurde ein 34-jähriger Slowake nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Grünwald in München-
Ramersdorf festgenommen. Gegen die Person wurde zwischenzeitlich die Untersuchungshaft angeordnet. Der 34- Jährige hatte in seiner ersten Vernehmung angegeben, an der Tierparkbrücke in Thalkirchen Handy und Tablet in den Isarkanal geworfen zu haben.

 

In den folgenden Tagen kamen Polizeitaucher zum Einsatz und suchten den Kanal ab. Neben den entwendeten elektronischen
Geräten wurden Armbanduhren sowie Schmuck aufgefunden. Im Einzelnen handelt es sich um:
Armbanduhren der Marken A. Lange & Söhne Glashütte, Royal Swiss, Fossil blue, Calvaneo, c. comberti sowie mehrere goldene
Halsketten und Modeschmuck.

 

Des Weiteren wurde eine Schreckschusspistole der Marke Browning, Modell GPDA8 und zusammen in einem Beutel zwei
französische Übungs-Rauchgranaten, Flak-Munition sowie diverse Klein-Munition im Gewicht von 3,5 Kilogramm zum Vorschein gebracht.

 

Die Uhren, der Schmuck sowie die Waffen und Munition stehen nicht im Zusammenhang mit dem Einbruch in Grünwald. Es
könnte sich um Tatbeute aus anderen Straftaten oder um Gegenstände handeln, die zur Begehung einer Straftat benutzt wurden.

 

Zeugenaufruf:

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 51, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

rg / polizei

Bayern einrbruch Grünwald muenchen Polizei thalkirhcne Waffen

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem