Di., 09.12.2014 , 10:36 Uhr

München: Neuer Chef bei BMW

Harald Krüger – bisher Produktionsvorstand bei BMW – soll ab kommendem Jahr neuer Vorstandschef beim Autobauer aus München werden.

Der bisherige Chef Norbert Reithofer tritt zum kommenden Jahr vorzeitig ab.

 

Höchstbezahltes Job-Roulette

Norbert Reithofer soll ab kommendem Jahr in den Vorstand des Konzerns Siemens einziehen.

Deswegen wird eine der lukrativsten Stellen in der Wirtschaft im Freistaat Bayern, aber auch auf dem internationalen Markt frei.

Am Dienstag ist der BMW-Vorstand in München zusammengekommen, um über die Spitzenpersonalie zu beraten.

Bereits kurze Zeit nachdem die Tagung am Olympiapark begonnen hatte, kam über die Nachrichtenagenturen die Eilmeldung:

Harald Krüger wird neuer Chef des Megakonzerns.

Während Norbert Reithofer noch im Januar bei Siemens bei der Hauptversammlung als Manager zur Wahl vorgeschlagen werden soll, wird sich Krüger ab jetzt um das Ziel von BMW kümmern, noch in diesem Jahr mehr als zwei Millionen Autos zu verkaufen und den Umsatz im nächsten Jahr noch einmal zu steigern.

 

 

Harald Krüger – der neue BMW-Boss

Harald Krüger wird im Oktober 1965 in Freiburg im Breisgau geboren.

Nach dem Abitur studiert er Maschinenbau an der Uni Braunschweig, danach in Aachen und schließt als Diplomingenieur ab.

Schon seit 1992 ist Krüger ein Teil der BMW AG und arbeitete innerhalb des Unternehmens neben dem Standort München auch noch in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und ganz Deutschland.

Seine Aufgaben waren unter anderem Werksaufbau, strategische Produktionsplanung und Personalwesen.

Im Jahr 2008 wurde Harald Krüger der jüngste Vorstand bei BMW in der Geschichte des Unternehmens.

Seit er in der Chefetage eingezogen war, ist er vor allem durch seine Vorhaben aufgefallen, ohne Stellenabbau und Gelder vom Staat das Unternehmen zu lenken.

adc / dpa

BMW Bonze Boss chef Vorstand

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem