Fr., 09.05.2014 , 08:33 Uhr

München - Lerchenau: PKW kracht in Polizeifahrzeug

Auf einer Einsatzfahrt zu einem Brand wird einem Polizeifahrzeug, das mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs war, die Vorfahrt genommen. Eine Person wurde schwer, drei leicht verletzt.

Am Donnerstag gegen 20:15 Uhr waren zwei Polizisten in ihrem Streifenwagen unterwegs in Richtung Oberschleißheim. Grund der Einsatzfahrt: ein Brand. An der Ecke Lerchenauerstraße und Dahlienstraße kam es dann zum Unfall. Eine 23 Jahre alte Frau und ihr 26 Jahre alter Beifahrer waren in ihrem PKW Mini in der Dahlienstraße und wollten in die vorfahrtsberechtigte Lerchenauerstraße abbiegen. Dabei übersah sie jedoch das Polizeifahrzeug – trotz Blaulicht und Martinshorn. Obwohl der 24jährige Polizeibeamte noch versuchte abzubremsen und nach links auszuweichen konnte er einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und prallte frontal in das vordere linke Fahrzeugeck des Mini. Anschließend kam der Streifenwagen nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Holzzaun des Anwesens Lerchenauer Straße 159.

Die Fahrerin des Mini wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde in ein Krankenhaus eingeleifert. Die beiden Polizeibeamten und der 26 Jahre alte Mini-Beifahrer wurden jeweils leicht verletzt und kamen mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in verschiedene Münchner Kliniken.

An den beiden Fahrzeugen und am Holzzaun entstand ein Gesamtschaden von rund 48.200 Euro.

Die Lerchenauer Straße musste bis um 23.00 Uhr stadtauswärts gesperrt werden. Zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht.
mh / Polizei

Blaulicht BMW Dahlienstraße Lerchenau Lerchenauer STraße Martinshorn Mini Polizei Unfall Vorfahrt

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem