Fr., 20.04.2018 , 14:15 Uhr

"München hat´s satt" AWM-Kampagne geht in die zweite Runde

Ab Montag, den 23. April ziert ein Riesenpappbecher den Marienplatz. Die Aktion ist Teil der Abfallwirtschafts-Kampagne, die sich gegen die Nutzung von Einwegbechern richtet.

 

Etwa 190.000 Pappbecher passen in den Riesenbecher des Abfallwirtschaftsberiebs. Nicht ganz so viele wie wir stündlich in ganz Deutschland verbrauchen. Denn das sind etwa 320.000 Stück. 190.000 Stück hingegen verbrauchen wir täglich in der bayerischen Landeshauptstadt. Viel zu viele – wie die AWM findet. Der fünf Meter hohe Riesenbecher, der ab Montag auf dem Marienplatz für Aufsehen sorgen soll, soll auch den Münchner Bürgern und den vielen Touristen der Stadt die Augen öffnen und für das Thema sensibilisieren.

 

 

Auch auf dem Streetlife-Festival auf der Leopoldstraße, der Entsorgungsmesse IFAT in Riem und dem Tollwood-Festival soll der Becher auf die enorme Einwegbecher-Nutzung aufmerksam machen.

 

Viele Einrichtungen der Münchner Stadtverwaltung und städtische Betriebe haben bereits auf Mehrwegsysteme umgestellt oder sind in der Umstellungsphase. Begleitet wird die Kampagne von Fahrzeugplakaten, Anzeigenwerbung, Online & Social Media und Plakatwerbung. Seit dem Start der Kamapgne im Herbst 2017 ist die Anzahl der Verkaufsstellen, die am Mehrwegsystem RECUP teilnehmen von 175 auf 224 gestiegen. Deutschlandweit sind es inzwischen 900.

mhz

AWM Coffee-to-go Einwegbecher Kaffeebecher München münchen.tv Umweltschutz

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 31.03.2025 Ein neues Zuhause für die Fellnasen aus Starnberg