Do., 03.04.2014 , 10:14 Uhr

München-Hasenbergl: Strickerinnen „nadelklappernd“ gesucht!!!

In der Seniorenbegegnungsstätte der Diakonie Hasenbergl treffen sich jede Woche rund 25 Strickerinnen. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt mit ihrem gemeinsamen Hobby Menschen zu helfen die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Bereits 50.000 Euro für den guten Zweck eingenommen

In der Vergangenheit haben die fleißigen Handwerkerinnen schon viel bewirkt: Durch den Verkauf ihrer Stricksachen sind bereits 50.000 Euro zusammen gekommen, die zu 100 Prozent an hilfsbedürftige Kinder gespendet wurden.

Söckchen-Stricker für den guten Zweck gesucht!

Um ihr Engagement publik zu machen wollen sich die Strickerinnen heuer auf dem Streetlife Festival am 31. Mai und 1. Juni 2014 präsentieren und dort kleine Schlüsselanhänger in Form von gestrickten Söckchen verteilen.
Um genug zusammen zu bekommen, werden weitere Frauen und  Männer gesucht, die beim Stricken helfen. Egal ob bei den Treffen in der Seniorenbegegnungsstätte der Diakonie Hasenbergl oder von Zuhause aus! Wer die fleißigen Strickerinnen unterstützen will kann sich bei der Leiterin Beate Krasser melden.

Kontakt:
Schleißheimerstr. 452
80935 München
Tel: 089 / 31 28 75 97
www.diakonie-hasenbergl.de

me

Charity Diakonie Erlös Guter Zweck Helfen München-Hasenbergl sammeln Seniorenbegegnungssätte Söckchen Spenden Stricken Treffen

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem