Fr., 04.04.2014 , 11:49 Uhr

München: Doppelte Eisbären-Taufe im Tierpark Hellabrunn

Tapsig, flauschig und ganz schön dreckig: sie sind DIE Stars im Tierpark Hellabrunn und bescheren dem Zoo einen wahren Besucheransturm. Tausende Besucher wollen die süßen Eisbären-Zwillinge  sehen, die seit zwei Wochen an der Seite von Mama Giovanna durch die Tundra Landschaft tollen.  Jetzt haben die Kleinen auch endlich Namen – die sind aber noch streng geheim!

Der Tierpark Hellabrunn hat nach ausgiebiger  Suche  zwei Paten für die kleinen Eisbären  gefunden und somit können  Taufe und Namensgebung endlich  stattfinden. Die  Paten und – noch wichtiger – die Namen der Eisbärenbabys, werden am Montag vorgestellt. Bisher ist nur eines sicher: beide Namen beginnen mit „N“ – so wie die aller Jungtiere, die 2013 in Hellabrunn geboren wurden.

Zum knuddeln – Die süßen Eisbärchen im Tierpark Hellabrunn:


Zum knuddeln: Eisbärchen-Show in Hellabrunn

me / Tierpark Hellabrunn / Foto: Susan Dölz

Eisbärbabys Eisbären Eisbärenzwillinge Eisbärin Geheimnis Giovanna Namen Paten Taufe Tierpark Hellabrunn Zoo

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem