Mi., 11.02.2015 , 08:50 Uhr

München: Defekter Hydrant sorgt für Wasserfontäne in Fraunhoferstraße

Weil sich das Standrohr eines Hydranten löste, kam es in der Fraunhoferstraße in München zu einer meterhohen Wasserfontäne. Die Feuerwehr musste den „Springbrunnen“ allerdings wieder abdrehen.

 

Das imposante Bild eines neuen Springbrunnens hat sich heute kurzfristig für einige Schaulustige an einer Großbaustelle in der Münchner Innenstadt ergeben. Das Standrohr eines Unterflurhydranten, der für die Wasserversorgung der Baustelle zuständig ist, war aus ungeklärter Ursache aus der Halterung geraten. Ergebnis war eine rund acht Meter hohe Wasserfontäne die ungehindert aus dem Boden trat.

 

Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache rüsteten sich mit einem Wasserrettungsanzug aus, um an den Schieber des Unterflurhydranten zu gelangen. Bereits nach wenigen Minuten konnte die Leitung abgedreht und das Schauspiel beendet werden.

 

Der sogenannte Wasserrettungsanzug schützt in der Regel gegen das Nasswerden. In diesem Fall wurden dem Kollegen jedoch die Grenzen des Anzuges deutlich aufgeführt.

Feuerwehr Fraunhoferstraße Wasserfontäne

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's