Mo., 15.06.2015 , 13:20 Uhr

München: Bayerns Innenminister Herrmann gedenkt NSU-Opfern

Zum 10. Todestag von Theodoros Boulgarides hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann den Opfern des Nationalsozialistischen Untergrundes gedacht. Vor 10 Jahren wurde der Grieche im Münchner Westend erschossen.

 

Herrmann will Zeichen setzen

 

Im Beisein von Angehörigen der Opferfamilien Boulgarides, Voulgaridis und Kilic machte Herrmann deutlich, dass die Aufklärung und strafrechtliche Aufarbeitung der Mordserie ihm nicht nur als Bayerischem Innenminister sondern auch ganz persönlich ein großes Anliegen sei: „Wir gedenken heute der Opfer und setzen damit ein Zeichen – ein Zeichen gegen das Vergessen.“

 

 

Am 15. Juni 2005 – genau vor zehn Jahren – wurde Theodoros Boulgarides im Alter von 41 Jahren im Münchner Westend erschossen. Als Kind kam er aus einem Dorf nahe Serres in Zentralmakedonien nach München. Boulgarides lernte hier seine Ehefrau kennen, seine beiden Töchter kamen hier zur Welt. Er erfüllte sich seinen Lebenstraum und machte sich mit einem Laden im Münchner Westend selbstständig. Herrmann schloss seine Ansprache mit den Worten: „Unser heutiges gemeinsames stilles Gedenken sehe ich auch als Zeichen für die Zukunft. Nicht Gewalt, Trauer oder Resignation sollen das letzte Wort behalten, sondern die gemeinsame Hoffnung und Zuversicht, dass wir ein Land, eine Gesellschaft mit Menschen unterschiedlicher Herkunft sind, der das Brückenschlagen und Miteinander gelingt.“

 

 

Gedenkfeier NSU Rassismus Theodoros Boulgarides

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem