Do., 08.05.2014 , 08:43 Uhr

München: Angebote für insolvente Abendzeitung

Die Suche nach einem Investor für die insolvente „Abendzeitung“ in München geht weiter. Es gebe Gespräche mit einer Handvoll Interessenten, sagte ein Sprecher des Insolvenzverwalters Axel Bierbach der Nachrichtenagentur dpa. „Alle haben unterschiedliche Konzepte, aber allen gemeinsam ist eine Verbindung von Print und Online.“ Die „AZ“ solle möglichst auch als Printprodukt überleben. Konkrete Angebote lägen vor, weitere werden noch erwartet.

 
Die „AZ“ hatte am 5. März vor dem Amtsgericht München einen Insolvenzantrag gestellt. Das Insolvenzgeld sichert bis Ende Mai die Löhne und Gehälter der 110 Mitarbeiter. „Aber der 31. Mai ist kein harter Termin“, sagte der Sprecher. Danach könne die vorläufige Insolvenz in die Regelinsolvenz übergehen und der Geschäftsbetrieb aufrechterhalten werden. Der Verlag sei dazu in der Lage.

Der Erfolg der Verhandlungen mit Investoren hängt nach Angaben des Insolvenzverwalters vor allem von drei Punkten ab: Das Kartellamt muss der Lösung zustimmen. Der Betriebsrat muss einen Stellenabbau und einen Sozialplan mittragen. Und der Investor muss sich mit dem Nürnberger Telefonbuch-Verleger Gunther Oschmann einigen, dem die Markenrechte an der „AZ“ gehören.

 

 

rr/dpa

Abendzeitung insolvenz München

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 31.03.2025 Ein neues Zuhause für die Fellnasen aus Starnberg