Do., 03.12.2015 , 11:36 Uhr

Müller und FC Bayern offenbar mündlich über neuen Vertrag einig

Die erwartete vorzeitige Vertragsverlängerung von Thomas Müller rückt näher. Laut eines Berichts des Sportmagazins «kicker» (Donnerstag) hat sich der Fußball-Nationalspieler mit dem FC Bayern München mündlich bereits geeinigt.

 

München – Bei Müller (Vertrag bis 2019) und Jérôme Boateng (bis 2018) wird von einer Verlängerung bis 2021 ausgegangen. «Da gibt es keine neuen Wasserstandsmeldungen. Es spricht vieles dafür, wenig dagegen – aber das heißt weder das eine noch das andere», hatte Müller am Mittwoch selbst noch zu seiner Zukunft erklärt.

 

Müller spielt seit dem Jahr 2000 für den deutschen Fußball-Rekordmeister. Mit einer Ausdehnung der Zusammenarbeit würde der FC Bayern wie auch beim im Jahr 2011 von Manchester City verpflichteten Boateng ein Zeichen an die anderen Topclubs senden. Speziell Offensivspieler Müller ist in England immer wieder Thema von Spekulationen. Beide Weltmeister dürfen bei einer Vertragsverlängerung auch mit einem weiter verbesserten Gehalt rechnen.

 

Auch Boateng hatte sich zuletzt zurückhaltend bei Vertragsfragen gezeigt. «Ich habe immer gesagt, dass ich mich sehr wohlfühle und kann mir das absolut vorstellen – jetzt schauen wir mal», erklärte der Innenverteidiger.

 

mk/dpa

Bayern Müller Sport Vertrag

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Sport in der Schwangerschaft – das darfst du tun Für manche werdenden Mütter ist die Vorstellung, mit Babybauch Sport zu treiben, ein Albtraum. Andere können sich gar nicht vorstellen, während der Schwangerschaft auf Sport zu verzichten. Sport in der Schwangerschaft ist grundsätzlich gesund und kann wesentlich zu mehr Wohlbefinden in der Schwangerschaft beitragen. Allerdings solltest du auf manche Sportarten, die du bisher ausgeübt hast, 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem