Fr., 02.10.2015 , 14:39 Uhr

Müller, Neuer und Kroos kämpfen um Titel des Weltfußballers 2015

Die Weltmeister Thomas Müller, Manuel Neuer und Toni Kroos stehen als einzige Deutsche auf der Kandidatenliste für die Wahl zum Weltfußballer 2015. Die Liste des Fußball-Weltverbandes FIFA mit den Namen der 59 Kandidaten wurde am Freitag vom spanischen Sportblatt «Mundo Deportivo» veröffentlicht.

 

Madrid/München – Die Bundesliga ist mit sieben Spielern vertreten. Sechs davon stehen beim FC Bayern München unter Vertrag. Neben Neuer und Müller sind das der Pole Robert Lewandowski, der Österreicher David Alaba, der Niederländer Arjen Robben und der Chilene Arturo Vidal. Kroos spielt bei Real Madrid.

 

In die Vorauswahl kamen neben Eduardo Vargas von Hoffenheim auch die beiden Ex-Bundesliga-Profis Shinji Okazaki (Leicester City) und Heung-Min Son (Tottenham Hotspur), die im Sommer ihre jeweiligen Clubs FSV Mainz und Bayer Leverkusen in Richtung England verlassen haben.

 

Die meisten Kandidaten stellen mit jeweils sieben die spanischen Topclubs Real Madrid und der FC Barcelona. Mit dabei sind erneut Barça-Profi Lionel Messi und Real-Stürmer Cristiano Ronaldo, die den Sieg bereits seit sieben Jahren unter sich ausmachen. Der Argentinier hat mit vier Triumphen noch die Nase vorn, obwohl der Portugiese Ronaldo sich die beiden letzten Male durchsetzen konnte.

 

Der «Goldene Ball» wird am 11. Januar 2016 in Zürich verliehen. Ausgezeichnet werden dann auch die beste Spielerin sowie die besten Trainer des Jahres im Männer- und Frauenfußball.

 

dpa/mk

Fußball Kroos Müller neuer Ronaldo Sport weltfußball

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Sport in der Schwangerschaft – das darfst du tun Für manche werdenden Mütter ist die Vorstellung, mit Babybauch Sport zu treiben, ein Albtraum. Andere können sich gar nicht vorstellen, während der Schwangerschaft auf Sport zu verzichten. Sport in der Schwangerschaft ist grundsätzlich gesund und kann wesentlich zu mehr Wohlbefinden in der Schwangerschaft beitragen. Allerdings solltest du auf manche Sportarten, die du bisher ausgeübt hast, 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem