Mi., 24.06.2015 , 09:58 Uhr

Mit münchen.tv zu "Bussi – Das Munical"

Hoch geht es her im München der 1980er: Jeder Szenegänger, der was auf sich hält, will Samstagabend in den In-Club „Bussi“. So auch der junge Student und Neu-Münchner Ritchie, der noch nicht ahnen kann, was das Münchner Nachtleben für ihn bereithält.

 

Die schöne Barfrau Stella, der intrigante Szene-Reporter Wolf Wahn und Heli, der ewig-jugendliche Stylist und „Königin“ des „Bussi“, bringen das Leben der unschuldigen Landpomeranze ganz schön durcheinander und lassen sie auf dem Großstadtboden neu erblühen.

 

 

Thomas Hermanns, Moderator, Komiker, Regisseur, Drehbuchautor sowie Gründer des beliebten Quatsch Comedy Clubs und damit Pionier der deutschsprachigen Stand-up-Comedy, führt uns zurück in längst verklungene Tage – die 1980er. Mit Hits der Neuen Deutschen Welle kreiert und inszeniert er eine rasante Komödie zwischen Trash und Nostalgie, ewiger Party, Coming-of-Age-Dramen und jeder Menge Augenzwinkern: eine Hommage an das neunte Jahrzehnt, mit der uns Hermanns einen Schöpfungsmythos des Münchner Glockenbachviertels schenkt – bunt, skurril und witzig.

 

Wenn sich die Münchner Reithalle auf Zeitreise begibt und zum Szeneschuppen „Bussi“ wird, um aus der Urgeschichte der bajuwarischen Jugendkultur zu berichten, muss man dabei sein! Denn „Da da da“, wo die Nacht zum Tage wird und der „Sommer in der Stadt“ die Emotionen brodeln lässt, werden „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ unsere kühnsten Träume wahr!

 

Alle Infos auch hier:

 

 

 

Das Gewinnspiel wurde beendet.

Gärtnerplatztheater Gewinnspiel

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's