Mi., 21.02.2018 , 12:59 Uhr

Ministerin fordert "nationalen Kraftakt" gegen die Afrikanische Schweinepest

Die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) möchte ein gemeinsames nationales Vorgehen, um die Menschen vor der Schweinepest zu schützen.

 

„Nur bei einer engen Kooperation von Bund, Ländern, Kommunen und Verbänden können wir erfolgreich sein“, sagte die Ministerin. „Wir brauchen einen nationalen Kraftakt gegen die Afrikanische Schweinepest!“

 

Erstes Ziel sei es, die Einschleppung zu verhindern, sagte Scharf nach einem Präventionsgipfel in ihrem Ministerium in München. Sollte es dennoch zu einem Ausbruch kommen, müssten Schäden gering gehalten werden.

 

An dem Treffen hatten unter anderem Vertreter des Bayerischen Bauernverbandes und des Bayerischen Jagdverbandes, aber auch der Fleischwirtschaft, der Transporteure und der Behörden teilgenommen. Anders als in Polen, dem Baltikum und der Tschechischen Republik ist in Deutschland noch kein Fall bekannt.

 

Was der Bayerische Jagdverband über die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest denkt, seht ihr in diesem Video:

 

kp

Afrikanische Schweinepest Schweinepest ulrike scharf Umweltministerin

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem