Di., 20.05.2014 , 15:08 Uhr

Milbertshofen: Bagger bleibt an Bahnüberführung hängen

Die Höhe seines Gespanns hat heute Vormittag ein Lkw-Fahrer etwas falsch eingeschätzt. Beim Transport eines Minibaggers in einer Mulde blieb der Baggerarm an der Eisenbahnbrücke hängen. Durch die Wucht des Aufpralls kippte der Bagger nach hinten weg und drohte aus der Mulde zu fallen. Durch den Abriss der Hydraulikleitungen konnte der Arm nicht mehr zurückgefahren werden.

 

Um ein weiteres Abrutschen zu verhindern, sicherte der Feuerwehrkran mit Bandschlingen den Kleinbagger und zog ihn dabei leicht am Heck hoch. Anschließend wurde er auf den Tieflader der Feuerwehr gehoben. Parallel zu den technischen Maßnahmen kontrollierte ein Statiker die Eisenbahnbrücke. Diese konnte nach circa 40 Minuten für den Eisenbahnverkehr wieder freigegeben werden.

 

 
Über die gesamte Einsatzzeit von dreieinhalb Stunden blieb der Straßenbereich komplett gesperrt. Die Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr nicht beziffert werden.

 

 

jn / Feuerwehr

Bagger Brücke Milbertshofen Schleißheimerstraße

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 07.04.2025 Jobchancen in München: Digitalisierung und Jooble-Insights zum Arbeitsmarkt Wir leben in einer Zeit, in der sich der Arbeitsmarkt stark verändert und flexible Arbeitsmuster wie Remote-Stellen zur Norm werden. In diesem Artikel erzähle ich Ihnen, wie moderne Technologien den Prozess der Jobsuche beeinflussen, welche Branchen das größte Wachstumspotenzial haben und welche Rolle Plattformen wie Jooble dabei spielen. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie man 07.04.2025 Tierisch München: Schützlinge suchen nach einem Für-Immer-Zuhause 07.04.2025 Mit Kalkbrecher – durch die Umwandlung von Kalkstein in Kalkpulver! Unsere Kundinnen und Kunden sind begeistert: „Seit wir Kalkbrecher nutzen, bleibt unser Wasserkocher endlich länger sauber!“ oder „Das Wasser fühlt sich weicher an und unsere Geräte halten länger!“ Mit Kalkbrecher sparst du Zeit, Geld und Nerven! Weniger Kalk bedeutet weniger Putzen, weniger Energieaufwand und mehr Genuss von weichem Wasser! Schau Dir in der aktuellen Ausgabe