Do., 14.07.2016 , 14:22 Uhr

Mehr bezahlbarer Wohnraum in München?

Bis zum Jahr 2030, so die Prognosen, sollen weitere 200.000 Menschen nach München ziehen. Um dem Wunsch nach bezahlbaren Wohnungen jetzt und in Zukunft näherzukommen, ruft die Stadt nun eine Vielzahl an Förderprogrammen ins Leben.

 

Der Stadtrat bringt jetzt den Bau von 2.100 neuen Wohnungen auf den Weg. Aktuelle Informationen zu den Planungsgebieten Schwabing-West, Feldmoching, Neuperlach, Lehel, Harthof und Neuaubing haben wir im Folgenden zusammengestellt. Weitere Informationen zu der aktuellen Wohnungslage in München, und was Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtbaurätin Elisabeth Merk dazu sagen, sehen Sie hier:

 

 

Schwabing-West

Im Areal zwischen Arcisstraße, Elisabethplatz und Nordendstraße ist eine Erweiterung des Gebiets mit Einzelhandel, Büroräumen, einer KiTa als auch der Bau von 133 Wohnungen vorgesehen.

 

Feldmoching – Hasenbergl

Im Planungsgebiet Hochmuttinger Straße – Herbergstraße – Paul-Preuß-Straße soll ein neues Wohnquartier mit rund 600 Wohnungen und den zugehörigen sozialen Einrichtungen entstehen.

 

Neuperlach

Der Hanns-Seidel-Platz soll sich in ein attraktives Stadtteilzentrum, das neben dem kulturellen Bürgerzentrum unter anderem über Einzelhandel, Gesundheitseinrichtungen, einem Kindertageszentrum sowie 417 Wohnungen verfügen soll, verwandeln.

 

Altstadt – Lehel

Im Bereich des Thomas-Wimmer-Rings, zwischen Herrnstraße und Hildegardstraße, werden neben der Hotel-Erweiterung unter anderem 20 Wohnungen und eine große Tiefgarage mit 520 Stellplätzen entstehen.

 

Harthof-Nord

An der Weyprechtstraße wird der Großteil der geplanten Siedlung aus 553 Wohnungen, zahlreichen Grünflächen und zwei KiTas bestehen. Für die Versorgung der Bewohner sollen dann zwei große Bereiche mit Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

 

Neuaubing

Auf dem ehemaligen Dornier-Gelände Süd soll in den kommenden Jahren ein neues, qualitätsvolles und nachhaltiges Wohnquartier mit rund 380 Wohnungen für 900 Menschen entstehen. Neben der geplanten KiTa sowie einigen öffentlichen Grünflächen, wird ab dem Schuljahr 2016/2017 auch eine neue Grundschule in Freiham-Süd bereitgestellt.

 

 

bezahlbar Grünflächen kitas Stadtrat Wohnungen Wohnungsbau

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2024 #werwirdwiesn 2024 bei #wirsindwiesn - Corinna Binzer macht's 26.02.2025 Ausbildungsstelle Mediengestalter/-in Bild & Ton (m/w/d) 14.02.2025 Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Auto-Anschlag Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu dem Anschlag in München mit 37 Verletzten übernommen. Die Karlsruher Behörde erklärt das mit der besonderen Bedeutung des Falls und einem möglichen Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung.   Wegen der besonderen Bedeutung des Falls hat jetzt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Anschlag auf Demonstranten in München mit 14.02.2025 Anlaufstellen für Betroffene und Zeugen Nach dem Anschlag in München am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen verschiedene Hilfsangebote für Opfer, Angehörige und Trauernde zur Verfügung: Nach dem tragischen Anschlag in München steht der Kriseninterventionsdienst RUF24 der Stiftung AKM bereit, um Betroffenen und lebensbedrohlich verletzten Menschen Unterstützung zu bieten. Das Krisentelefon ist 24-Stunden jederzeit erreichbar: 0157 733 11 110 Außerdem