Do., 28.03.2024 , 17:54 Uhr

münchen.heute

Wie ein zu kleines Wasserbecken zu einem großen Problem werden kann.

Die Brucker Tierärztin Viviana Munoz Schmieder kümmert sich seit vier Jahren um verwaiste, verletzte und hilflose Biber.
Für ihre Schützlinge hat sie eine Auffangstation in ihrem Garten gebaut. 40 Quadratmeter groß.
Doch ein zu kleines Wasserbecken wird jetzt zum großen Problem. Das Veterinäramt will die Übergangshaltung so nicht mehr zulassen.

Wir haben die Tierärztin und ihre Biber besucht.

Biber Fürstenfeldbruck Landratsamt München münchen.tv Tierhilfe Tierwohl Viviana Munoz Schmieder

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 02:33 Min Feldherrenhalle auf dem Odeonsplatz wird umfassend saniert Die Feldherrenhalle am Odeonsplatz ist ein beliebtes Wahrzeichen unserer Stadt. Erbaut wurde sie ab 1841 im Auftrag von König Ludwig dem I. Ab sofort wird das historische Bauwerk umfassend saniert. Ein Bericht von Elian Preuhs. 07.03.2025 02:51 Min Gute Aussichten auf Wiederaufbau des Märchenkönig-Denkmals auf der Corneliusbrücke König Ludwig II. soll mitten in München ein Denkmal bekommen. Dieser Prozess zieht sich allerdings schon sehr lange. Erste Gespräche wurden vor 12 Jahren geführt als ein engagierter Bürger die Originalsteine eines alten, nicht mehr existierenden Denkmals gefunden hat. So war die Idee geboren, die Statue wiederaufzubauen mit den originalen Steinen und am originalen Platz: 27.02.2025 02:09 Min München mit so vielen Gästen, wie noch nie! Die Konzerte mit den Mega-Stars Adele und Taylor Swift, die Europameisterschaft und die Wiesn: 2024 war ein Mega-Sommer für München! Gäste aus aller Welt waren zu Besuch bei uns. Die Stadt hat Rekordzahlen für den Tourismus prognostiziert. Und aus Prognose wurde Wahrheit. Ein Bericht von Elian Preuhs. 22.01.2025 02:45 Min Enkeltrickbetrüger schlagen jetzt mit künstlicher Intelligenz zu Künstliche Intelligenz bringt viele Vorteile, erleichtert Arbeitsprozesse und kann ein interessanter Ideengeber sein. Doch auch Gefahren sind mit der künstlichen Intelligenz verbunden. Zum Beispiel können Stimmen in kürzester Zeit geklont werden, auch sogenannte Enkeltrick-Betrüger machen sich die moderne Technik zu Nutzen und das mit Erfolg. Sabrina Flemmig berichtet