Do., 22.12.2022 , 16:44 Uhr

Weihnachtsüberraschung – wir bringen den Mitarbeitern der lebenden Bahnschranke in der Fasanerie Punsch

In der Fasanerie wird eine Bahnschranke rund um die Uhr von Hand betrieben – und das schon seit August, münchen.tv hatte berichtet. Seit die Anlage von einem 80-jährigen Autofahrer zerstört wurde geht dort nichts mehr und vier Bahnmitarbeiter regeln täglich den Verkehr. Kurz vor Weihnachten hat ein Team von münchen.tv die Lebende Schranke besucht und kam auch nicht mit leeren Händen.

Bahnschranke Fasanerie muenchen muenchen.tv

Das könnte Dich auch interessieren

04.02.2025 02:42 Min Eine Schule in Neufahrn bringt das Karteln den Schülern näher Schafkopf gehört wohl zum traditionellsten Spiel, das es in Bayern gibt. Besonders gerne wird es im Wirtshaus gespielt, es verbindet Generationen und stärkt das strategische Denken. Zum ersten Weltschafkopftag zieht das Spiel um Schelle und Eichel nun auch wieder in die Schulen ein. Tabea Niesar hat die Schüler der 11. Klasse beim ,,Karteln“ begleitet. 29.01.2025 01:51 Min Brandanschlag auf Fahrzeuge der Hundestaffel mitten im Ermittlungsverfahren! Jetzt ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft nach dem Brandanschlag auf 23 Polizeiautos in München. Die Ermittlungen zielen auf eine politisch motivierte Tat aus dem Linken Spektrum. Kein Einzelfall. Fast 50 Anschläge schlugen die Feuerteufel bereits zu. Ziel bisher immer die „kritische Infrastruktur“. Erstmals ist jetzt die Polizei das Ziel. Die Botschaft der Täter: immer bedrohlicher. Markus Stampfl 11.12.2024 01:58 Min Münchens erste Silvestermeile 2025/2026 Ab 2026 soll Feuerwerk in München Geschichte sein. Stattdessen ist eine Partymeile über 1,5 Kilometer geplant – entweder im Olympiapark oder auf der Ludwigstraße. Highlight soll eine große Lasershow sein – ganz ohne Raketen und Knallerei. Ganz günstig wirds aber nicht: Satte 40 Euro soll der Spaß kosten. Dafür gibt es DJs, Livebands, Essen und 04.11.2024 02:38 Min Brandbrief an die Stadt - Händler fürchten Aus für Viktualienmarkt München ohne den Viktualienmarkt? Unvorstellbar seit mehr als 200 Jahren! Aber jetzt schlagen die Händler wegen des Stopps der Marktsanierung und wegen der Regelflut Alarm. Die Interessengemeinschaft Viktualienmarkt fordert eine engere Zusammenabreit von Politik und Händlern. Sonst verpasse man den den notwendigen Wandel. Meine Kollegin Magdalena Epp mit den aktuellen Entwicklungen im Standl-Streit.