Do., 26.09.2024 , 17:07 Uhr

München

Verwirrung um Tempo 30 auf der Dachauer Straße

Das Thema Tempo 30 Zonen sorgt in München immer für Gesprächsstoff.

Auf der viel befahrenen Dachauerstraße ist das für die meisten gar unvorstellbar.

Kürzlich sind interne Debatten aus dem Mobilitätsreferat über eine mögliche Tempo 30 Zone zwischen Borstei und Leonrodplatz ans Licht gekommen.

Ein Missverständnis wie das Mobilitätsreferat nun Beteuert, dennoch soll der Verkehr rund um zwei Schulen ausgebremst werden.

Die Grünen Mobilitätsreferat muenchen muenchen.tv München münchen.tv Schulweg Tempo 30

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 02:16 Min Stadt-Verantwortliche stellen Verbesserung für Baustellen-Chaos vor Die Baustelle an der Ludwigsbrücke, die Arbeiten an der Fürstenrieder Straße oder auch am Luise-Kiesselbach-Tunnel – die Liste der Baustellen in München ist lang. Insgesamt 18.000 Umbauarbeiten gibt es aktuell in der Stadt, für Autofahrer bedeutet das oft Einschränkungen. Besonders ärgerlich ist es, wenn Baustellen wesentlich länger dauern als angesetzt. Damit das in Zukunft schneller 19.03.2025 01:59 Min München Stadtrat zieht Schlusspunkt unter jahrelangem Streit um Mittleren Ring Der Stadtrat hat beschlossen: Auf dem Mittleren Ring gilt weiterhin Tempo 30. Vor knapp einem Jahr hatte die Stadt nach einem jahrelangen Streit das Tempolimit eingeführt, um die Luft sauber zu halten und die Stickstoffdioxid-Grenzwerte der EU einzuhalten. Nach den ersten Messungen war schnell klar, das Vorhaben zeigt Wirkung. Ob dafür allein das Tempolimit verantwortlich 07.02.2025 01:31 Min "Gehweg-Parken" bald nicht mehr möglich Zum Feierabend einen Parkplatz in München zu finden, ist wie ein Sechser im Lotto. In manchen Vierteln herrscht ein richtiger Straßen-Kampf. Jetzt könnte sich das Problem sogar noch weiter verschärfen: Möglicherweise sollen die Parkplätze auf den Gehwegen abgeschafft werden. Darüber möchte der Stadtrat in wenigen Tagen entscheiden. 28.01.2025 01:45 Min Grünen im Rathaus wollen Einwegverpackungen eindämmen Der Kaffee ToGo vom Bäcker oder die Leberkassemmel zum Mitnehmen. Meistens schon teuer genug, und vielleicht bald sogar noch teurer. Zumindest wenn es nach den Grünen im Rathaus geht. Sie fordern jetzt eine Verpackungssteuer auf nicht wieder verwendbare Verpackungen. Das soll den Müll in der Stadt reduzieren. Klare Absage kassierten sie direkt vom Oberbürgermeister Dieter Reiter.