Do., 12.10.2023 , 17:44 Uhr

Umbau im Rathaus – wer folgt Kathrin Habenschaden als 2. Bürgermeisterin nach?

Gestern hat Kathrin Habenschaden, die 2. Bürgermeisterin von München, überraschend ihren Rücktritt erklärt. Sie will ihr Amt und ihr Stadtratsmandat zum Jahresende niederlegen. Stattdessen will sie künftig nach Berlin und dort für die Deutsche Bahn arbeiten. Für den Münchner Stadtrat bedeutet das: alles nochmal neu sortieren. Und für die Grünen heißt es jetzt, die Nachfolge regeln. Und da fühlen sich mehrere berufen. Sabrina Flemmig und David Hang mit Neuigkeiten aus dem Rathaus.

2. Bürgermeisterin CSU Die Grünen FDP Katrin Habenschaden muenchen.tv München münchen heute münchen.tv Münchner Rathaus Nachrichten Rücktritt Katrin Habenschaden SPD

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2024 02:01 Min Tauschbörse für Geflüchtete - Bayerische Initiative untergräbt Regeln der Bezahlkarte Die Bezahlkarte für Geflüchtete sorgt weiterhin für Diskussionsstoff. Mit der Karte können Mittel des täglichen Bedarfs gekauft und pro Monat 50 Euro Bargeld abgehoben werden. Eine bayerische initiative bietet jetzt eine Tauschbörse, Geflüchtete Menschen haben dadurch wieder mehr Bargeld zur Verfügung. Scharfe Kritik kommt aus dem Innenministerium. 01.04.2025 02:16 Min Anwohner am Elisabethmarkt gründen Bürgerinitiative Gut 3 Jahre wurde der Elisabethmarkt grundlegend saniert. Für diese Zeit wurden die anliegenden Straßen für Autos gesperrt. Doch auch nach den Bauarbeiten bleibt das so. Sehr zum Ärger der Anwohner. Aus der Arcisstraße soll eine Flanierstraße werden. Jetzt gründet sich eine Bürgerinitiative. Magdalena Epp mit den Details. 04.02.2025 02:32 Min Welche Methoden helfen gegen den Abfall? Überfüllte Mülleimer, Verpackungen auf den Straßen oder Glasflaschen, die vor vollen Containern stehen. Zur Zeit platzt der Müll in München aus allen Nähten. Seit mehreren Wochen setzten sich die Parteien im Rathaus damit auseinander, wie das vermieden werden kann. Die Grünen fordern jetzt eine „Verpackungsabgabe“ und die Gelbe- bzw. Wertstofftonne. Was es damit auf sich 27.01.2025 02:31 Min „Anschlag auf Demokratie“ - Politik findet klare Worte für Brandanschlag auf 23 Polizeiautos In der Nacht zum Samstag brannten 23 Einsatzfahrzeuge der Diensthundestaffel der Münchner Polizei im Stadtteil Allach-Untermenzing vollständig aus. Es bleibt die Fragen nach dem „Warum“. Jetzt laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Die Politik verurteilt den Anschlag scharf. Aktualisierung (27.01.2025, 17:34 Uhr) Die Ermittlungen zielen jetzt auf eine politisch motivierte Tat. Die Generalstaatsanwaltschaft München hat die