Do., 25.01.2024 , 18:45 Uhr

München tut gut

Tauschen statt Wegwerfen: ein neuer Tauschraum für einen nachhaltigen Umgang mit Gegenständen

Was der eine nicht mehr braucht, ist für den anderen vielleicht eine witzige Geschenkidee oder ein lang gesuchter Schatz. Wir alle besitzen wohl ungeliebte oder nie genutzte Gegenstände. Gerade beim Frühjahresputz werden viele Dinge aussortiert, die man selbst nicht mehr benötigt. Doch was machen wir mit Dingen, die zwar zu schade für die Tonne sind, die wir selbst aber trotzdem nicht mehr brauchen? An die nächste Straßenecke stellen, Freunden weitergeben?

In München gibt es jetzt eine andere Lösung: noch bis zum 16. Februar 2024 gastiert am Frankfurter Ring 6 in Schwabing Nord ein Tauschraum. Wir haben uns das temporäre Projekt angeschaut.

monika eckert muenchen muenchen.tv Müllvermeidung München tut gut Nachhaltigkeit Recycling Tauschen statt wegwerfen Tauschraum Upcycling

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 12:33 Min Zurück Zero Waste Designstudio gestaltet Neues aus Altem Anna Diermeier bietet mit ihrem Zurück Zero Waste Designstudio maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die sich für das Thema Nachhaltigkeit und Upcycling interessieren. So entstehen dann z.B. aus Fahnen Notebooktaschen, aus Bannern Kabel-Mäppchen oder aus veralteten Kalendern und Blöcken moderne Notizbücher. Wichtig ist für die Designerin dabei auch, dass aus den ungenutzten Ressourcen nützliche Gegenstände werden. 27.02.2025 12:06 Min Der virtuelle Klinikclown FrédARico bringt Freude in den Krankenhausalltag Ist Lachen tatsächlich die beste Medizin? Dieser Frage gehen wir in der aktuellen Folge von „München tut gut“ nach. Gerade Kinder, die für eine Zeit im Krankenhaus liegen müssen, freuen sich über Abwechslung und Unterhaltung. Nach den beliebten Klinikclowns, die die kleinen Patienten auf der Station besuchen, gibt es jetzt eine ganz neue Idee: FrédARico, 09.01.2025 12:48 Min In der ,,WG-Großhadern", die von der Organisation ,,Gemeinsam Leben Lernen" gegründet ist, begrüßen uns neun Mitbewohner mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Leben Lernen: Ein Vorsatz, nach dem die ,,Wohngemeinschaft Großhadern“ lebt. Neun Mitbewohner leben gemeinsam in einer zweistöckigen WG. Das Besondere ist, dass hier Menschen mit und Menschen ohne Behinderung zusammen wohnen. Hier wird gekocht, musiziert und gelacht. Die Organisation ,,Gemeinsam Leben Lernen“ setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung in der Mitte der 02.01.2025 12:13 Min Im Seniorenheim St. Michael in Perlach tritt Franz Bachleitner mithilfe vom Caritas Verband der Erzdiözese München-Freising zum ersten Mal mit seiner Drehorgel auf und begeistert damit die Bewohnerinnen. Franz Bachleitner ist im Seniorenheim St. Michael in Perlach angekommen: Jährlich besucht er 27 Altenheime, in denen er ein Drehorgelkonzert gibt. Möglich ist das durch den Caritasverband der Erzdiözese München-Freising. Als Trägerverband für über 350 eigene Einrichtungen und Dienste, unterstützt er auch Franz Bachleitner bei seinen Konzerten. Franz selbst arbeitet im Seniorenheim St. Konrad. Caritas