Do., 02.12.2021 , 19:40 Uhr

Stark gegen Hass und Hetze im Netz

Hass und Hetze, egal ob online oder offline, lassen viele von uns resignieren und sogar ganz verstummen. Wir fühlen uns bedroht und nicht selten führt ein solcher Angriff dazu, dass Betroffene seelisch krank werden. In dieser Folge wollen wir uns ganz gezielt damit beschäftigen, wie wir uns gegen Mobbing schützen können. Dafür habe ich Anette Frankenberger besucht. Die systemische Paar- und Familientherapeutin berät seit 30 Jahren Familien in schwierigen Lebenssituationen. Mobbing und auch Cyber-Mobbing: Kein seltenes Thema in ihrer Praxis.

Außerdem durfte ich mir viele tolle Tipps von der Resilienz-Trainerin Natalie Ludwig-Stöhr lernen. Sie erklärt uns, was resilient sein eigentlich bedeutet. Die ehemalige Lehrerin hilft Jugendlichen und Erwachsenen besser mit alltäglichen Belastungen und Stress umgehen zu können.

Eine einfach aber dennoch sehr effektive Methode gegen Angst und Stress ist die Klopftechnik EFT (Emotional Freedom Technique von Cary Craig). Eine sanfte Art der Akupressur, die helfen kann, Gefühle wie Angst oder Stress in positive Gedanken zu transformieren. Wie die Methode genau funktioniert erfährst du zum Beispiel in diesem Artikel oder auf der Seite von Laura Malina Seiler – Viel Spaß bei Ausprobieren!

Hier eine Auswahl der Sätze von Natalie Ludwig Stöhr für das Thema „Resilient gegen Hass und Hetze“:

  • Auch wenn ich schlecht und ungerecht behandelt werde, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin/bin ich okay so wie ich bin.
  • Auch wenn andere schlecht über mich denken oder sprechen, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin/bin ich okay so wie ich bin.
  • Auch wenn ich mich verletzt und abgeleht fühle, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin/bin ich okay so wie ich bin.
  • Auch wenn ich gemobbt oder gedisst werde, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin/bin ich okay so wie ich bin.
  • Auch wenn ich mich nicht dagegen wehren kann, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin/bin ich okay so wie ich bin.
  • Auch wenn andere anders über mich denken als ich, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin/bin ich okay so wie ich bin.
  • Auch wenn über mich Unwahrheiten verbreitet werden, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin/bin ich okay so wie ich bin.
  • Auch wenn ich mich unsicher fühle, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin/bin ich okay so wie ich bin.
  • Auch wen ich …, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin/bin ich okay so wie ich bin.

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 01:43 Min Umbau in der St. Maximilianskirche St Maximilian, die Kirche die erhaben über der Isar thront ist für das Viertel viel mehr als nur ein Gotteshaus. Das liegt nicht zuletzt an Pfarrer Rainer Maria Schießler der mit seinen Büchern und Meinungen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt ist. Wegen einer dringend nötigen Sanierung schließt St. Maximilian jetzt für 2 07.04.2025 02:17 Min Größte Baumaschinen Messe der Welt öffnet ihr Pforten… Die größte Baumaschinen-Messe der Welt hat in München ihre Pforten geöffnet. Die Bauma 2025 ist gestartet – mit dabei Bundesbauministerin Klara Geywitz und Oberbürgermeister Dieter Reiter. Im Fokus stehen diesmal besonders die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: Die angespannten Handelsbeziehungen zu den USA und die Aufbruchsstimmung in Deutschland. 04.04.2025 02:04 Min Veränderung am Fellererplatz Auf dem Fellererplatz in Solln gibt es seit vielen Jahren frisches Obst und Gemüse – sehr zur Freude der Anwohner. Denn das Standl ist schnell zu erreichen – „wohnortnahe Versorgung“ heißt das im Fachjargon. Jetzt aber ist plötzlich alles anders. Obst und Gemüse sollen getrennt werden, auch das Personal. Sagt das Kreisverwaltungsreferat. Was dahinter steckt, 04.04.2025 02:02 Min Tauschschrank in Bogenhausen verwüstet und als Klo missbraucht Der Kreislaufschrank an der Barbarossa-Straße ist ein Symbol für das Ehrenamt und die Gemeinschaft in Bogenhausen. Die Organisatorinnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Schrank zu betreiben und die Menschen zusammenzubringen.