Mi., 25.09.2024 , 08:58 Uhr

Spatenstich – Campus der Geo- und Umweltwissenschaften der LMU will Forschung und Lehre unter einem Dach vereinen

Heute hat Wissenschaftsminister Markus Blume in der Schillerstraße den Grundstein für den neuen Campus der Geo- und Umweltwissenschaften der LMU gelegt. Ein wichtiger Meilenstein für Lehre und Forschung: hier soll ein modernes Zentrum entstehen, das Wissenschaftlern und Studierenden modernste Arbeitsbedingungen bietet. Außerdem sollen Besucher spannende Einblicke in die Welt der Geo- und Umweltwissenschaften eröffnet werden. Mehr dazu von Sabrina Flemmig.

Bayern Donald Dingwell Geo- und Umweltwissenschaften Klinikviertel Lehre und Forschung LMU Ludwig-Maximilians-Universität Ludwigsvorstadt Markus Blume München Nachrichten

Das könnte Dich auch interessieren

27.02.2025 02:09 Min München mit so vielen Gästen, wie noch nie! Die Konzerte mit den Mega-Stars Adele und Taylor Swift, die Europameisterschaft und die Wiesn: 2024 war ein Mega-Sommer für München! Gäste aus aller Welt waren zu Besuch bei uns. Die Stadt hat Rekordzahlen für den Tourismus prognostiziert. Und aus Prognose wurde Wahrheit. Ein Bericht von Elian Preuhs. 19.02.2025 01:52 Min Münchner Linke fordert Mietendeckel Rund 25 Euro pro Quadratmeter – so viel kosten einige Mieten mittlerweile im Hasenbergl, Münchens einstigem Brennpunktviertel. Das ist doppelt so viel, wie vor vier Jahren. Die Mieter wollen das so nicht hinnehmen und haben gemeinsam mit der Linken München eine Aktion gestartet. Sabrina Flemmig berichtet. 02.10.2024 02:15 Min Engpässe? – Wie die Münchner Apotheken für die Erkältungs-Saison aufgestellt sind Mit dem Herbst kommt auch wieder die Erkältungszeit. Gerade jetzt nur Wiesn sind die Münchner Arztpraxen voll, entsprechend nachgefragt sind auch Medikamente. Einige Apotheker und Ärzte blicken mit Sorge auf die Erkältungssaison. Denn, laut Apothekerverband sind mehrere hundert rezeptpflichtige Medikamente von Lieferengpässen betroffen. Wie die Situation hier bei uns in München ist, weiß Sabrina Flemmig. 25.09.2024 01:34 Min Arbeitsmarkt-Integration – Bayern will mit Hilfe von Geflüchteten den Fachkräftemangel besiegen Wie können Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund am besten und schnellsten in unseren Arbeitsmarkt integriert werden. Ein Thema das Politik und Gesellschaft beschäftigt. Es gibt in Bayern bereits Förderprogramme die jetzt weiter ausgebaut werden sollen. Auch eine sogenannte Fast Lane für Anerkennungsverfahren möchte Arbeitsministerin Ulrike Scharf einführen. Über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen berichtet Sabrina