Do., 20.01.2022 , 12:31 Uhr

Singen gegen Demenz

Jonas Häusler studiert Gesang und leitet seit vier Monaten einen ganz besonderen Chor im Marion von Tessin Memory-Zentrum. In dem Chor haben alle Sängerinnen und Sänger etwas gemeinsam: Sie leiden an Demenz. Bei manchen ist eine normale Kommunikation kaum mehr möglich – Singen aber geht!

Ins Leben gerufen wurde das Projekt von „RETLA“. Einem Förderverein für ältere Menschen.

Mit den Liedern kehren Erinnerungen an längst vergangene Zeiten zurück. Sie sind verbunden mit Gefühlen, Stimmungen oder Emotionen, die so wieder nach außen getragen werden können. Heilen kann es die Krankheit nicht, aber das Singen hilft dabei, das Gehirn zu trainieren.Besonders dann, wenn das Langzeitgedächtnis nachlässt und kaum noch verbale Fähigkeiten vorhanden sind.

Die Singstunde lässt die betroffenen Seniorinnen und Senioren weiter am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Außerdem haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem eines: SPASS

Die gemeinsame Stunde schafft eine Verbundenheit, die manche Teilnehmerinnen und Teilnehmer vielleicht nicht mehr kommunizieren aber ganz sicher spüren können.

 

Das könnte Dich auch interessieren