Mi., 13.09.2023 , 18:00 Uhr

Schluss mit Luxus – die Linke will Privatjets am Münchner Flughafen verbieten

Fliegen mit dem Privatjet wird immer beliebter – und das trotz der Klimakrise. Der Flughafen München gehört sogar zu den Top 3 in Deutschland, was Starts und Landungen von Privatjets angeht. Im Jahr 2022 gab es beispielsweise alleine 500 Flüge von München nach London und zurück. Die Linken im Rathaus fordern deshalb jetzt, dass solche Privatflüge ein Ende haben sollen. Aber nicht alle im Rathaus sind von diesem Vorschlag begeistert. Sabrina Flemmig berichtet.

Flughafen München muenchen.tv München münchen heute münchen.tv Nachrichten Privatflüge Privatjets Rathaus Stadtrat München

Das könnte Dich auch interessieren

15.05.2024 02:20 Min Knappes Ergebnis – Jacqueline Charlier wird neue Kommunalreferentin Jacqueline Charlier – so heißt die neue Kommunalreferentin in München. Nach sechs Jahren Amtszeit muss sich Kristina Frank nun als Stadtministerin verabschieden. Die Wahl im Münchner Stadtrat fiel am Mittwochmorgen jedoch denkbar knapp aus. Jaqueline Charlier gewann zwar die Abstimmung – jedoch nur mit einer Stimme. Sabrina Flemmig berichtet. 27.01.2025 02:31 Min „Anschlag auf Demokratie“ - Politik findet klare Worte für Brandanschlag auf 23 Polizeiautos In der Nacht zum Samstag brannten 23 Einsatzfahrzeuge der Diensthundestaffel der Münchner Polizei im Stadtteil Allach-Untermenzing vollständig aus. Es bleibt die Fragen nach dem „Warum“. Jetzt laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Die Politik verurteilt den Anschlag scharf. Aktualisierung (27.01.2025, 17:34 Uhr) Die Ermittlungen zielen jetzt auf eine politisch motivierte Tat. Die Generalstaatsanwaltschaft München hat die 22.10.2024 02:01 Min Tauschbörse für Geflüchtete - Bayerische Initiative untergräbt Regeln der Bezahlkarte Die Bezahlkarte für Geflüchtete sorgt weiterhin für Diskussionsstoff. Mit der Karte können Mittel des täglichen Bedarfs gekauft und pro Monat 50 Euro Bargeld abgehoben werden. Eine bayerische initiative bietet jetzt eine Tauschbörse, Geflüchtete Menschen haben dadurch wieder mehr Bargeld zur Verfügung. Scharfe Kritik kommt aus dem Innenministerium. 03.07.2024 02:02 Min Neues Leben – Maßnahmen gegen „Schandfleck“ alten botanischen Garten umgesetzt Abfall, zerknüllte Taschentücher und leere Bierflaschen: Der alte botanische Garten ist längst nicht mehr das, was er einmal war. In den letzten Jahren hat sich die Parkanlage immer mehr zu einem Brennpunkt entwickelt. Das soll sich jetzt ändern. Im April hat der Stadtrat beschlossen, dass die Gegend um den alten botanischen Garten wiederbelebt werden soll.