Mi., 02.04.2025 , 16:29 Uhr

Schlag gegen internationalen Kinderpornographie-Ring

Das bayerische LKA präsentiert Ermittlungsergebnisse

Es ist ein bedeutender Erfolg für das Bayerische Landeskriminalamt und die Zentralstelle für Cybercrime Bayern. Sie koordinierten jetzt einen internationalen Einsatz in über 30 Ländern und konnten einen wichtigen Schlag gegen einen Kinderpornografie-Ring erzielen. Ein wichtiger Erfolg im Kampf gegen Kinderpornografie. Insgesamt konnten Tatverdächtige auf vier Kontinenten festgesetzt werden.

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 01:48 Min Jahresbericht des Obersten Rechnungshofes - Die obersten Rechnungsprüfer geben Haushaltsempfehlungen Wo genau gehen eigentlich unsere öffentlichen Gelder in Bayern hin? Der Oberste Rechnungshof mahnt in seinem aktuellen Jahresbericht zu mehr Haushaltsdisziplin. Im Klartext heißt das, weniger Bürokratie, keine Doppelstrukturen und auch ein besonderes Augenmerk auf fehlende Rückerstattungen vom Bund, zum Beispiel für die landeseigene Grenzpolizei. Wo in Bayern Geld versickert und wie das vermieden werden 03.04.2025 01:43 Min Exen weg! - Demonstration gegen unangekündigte Leistungsnachweise Unangekündigte Exen und Tests. Für viele treibt allein das Wort den Angstschweiß auf die Stirn. Erinnerungen an die Schulzeit kommen auf. Stehgreifaufgaben sind nicht mehr zeitgemäß. Das findet Amelie, eine Münchner Schülerin. Am Anfang stand eine Petition. Jetzt sind es bereits über 50.000 Unterschriften. Mit einer Demo am Wochenende soll jetzt der Druck auf die 12.03.2025 02:33 Min Feldherrenhalle auf dem Odeonsplatz wird umfassend saniert Die Feldherrenhalle am Odeonsplatz ist ein beliebtes Wahrzeichen unserer Stadt. Erbaut wurde sie ab 1841 im Auftrag von König Ludwig dem I. Ab sofort wird das historische Bauwerk umfassend saniert. Ein Bericht von Elian Preuhs. 07.03.2025 02:51 Min Gute Aussichten auf Wiederaufbau des Märchenkönig-Denkmals auf der Corneliusbrücke König Ludwig II. soll mitten in München ein Denkmal bekommen. Dieser Prozess zieht sich allerdings schon sehr lange. Erste Gespräche wurden vor 12 Jahren geführt als ein engagierter Bürger die Originalsteine eines alten, nicht mehr existierenden Denkmals gefunden hat. So war die Idee geboren, die Statue wiederaufzubauen mit den originalen Steinen und am originalen Platz: