Mo., 02.09.2019 , 17:41 Uhr

Royale Ferien – in direkter Nachbarschaft zum Nymphenburger Schloss wird jetzt eine Luxusvilla vermietet

München ist eines der beliebtesten deutschen Reiseziele für ausländische Touristen. Ein wahrer Besuchermagnet ist unter anderem das Schloss Nymphenburg. Rund 340.000 Gäste pilgerten 2018 zum Wittelsbacher Familienschloss. Nun können Touristen dem Royalen Feeling noch Näher kommen. Mit einem Ferienhaus der Luxus-Klasse, in direkter Nachbarschaft zum Schloss.

langham Hospitality Group luxus münchen Luxus urlaub Nymphenburg Schloss schloss nymphenburg Wittelsbacher

Das könnte Dich auch interessieren

09.08.2024 02:15 Min Neuer Thronfolger - Nachwuchs bei Prinz Ludwig von Bayern Jetzt heißt es Haltung annehmen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer. Von irgendwoher sollte die Bayern-Hymne erklingen und alle Königstreuen sollten jetzt ins Schwärmen geraten. Denn: Bayern hat ein royales Baby! Na ja, zumindest fast. Denn 1918 wurde das Königreich abgeschafft und der Freistaat gegründet. Was einige Menschen bis heute zutiefst bedauern. Also müssen wir es ein 24.02.2025 02:31 Min Die Radl-Trends der Saison 13 Grad und Sonne – in München sind wir frühlingshaft in die neue Woche gestartet. Da bekommt man Lust, das Fahrrad aus dem Keller zu holen. Welche Trends in diesem Jahr neu sind hat Niklas Schüler für uns herausgefunden. 11.04.2025 01:59 Min Feueralarm mit gefluteter Bühne bei Premiere am Gärtnerplatztheater Im Gärtnerplatztheater fiel gestern die Premiere der Operetten-Wiederentdeckung „Waldmeister“ von Johann Strauß beinahe ins Wasser und das im wahrsten Sinne des Wortes. Mitten im Stück löst ein Feueralarm die Löschanlage aus und flutet die Bühne. Die Feuerwehr rückt an, die Vorstellung wird unterbrochen aber dann doch noch zu Ende gespielt. Tamara Barg berichtet. 11.04.2025 01:46 Min Verfassungsschutzbericht 2024 Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat den Verfassungsschutzbericht für 2024 vorgestellt. In Bayern habe sich die Gefährdungslage spürbar verschärft. Für den Innenminister ist klar: unser friedliches Zusammenleben werde in einem bisher nicht bekannten Ausmaß auf den Prüfstand gestellt. Auch die Radikalisierung junger Menschen im Netz und die Gefahr durch Islamistischen Terror gehören zu den großen