Mi., 16.10.2024 , 15:57 Uhr

Richtige Maßnahmen? – 900.000 Autos in München stehen geplanter Mobilitätswende gegenüber

Nahezu täglich kommen aus dem Rathaus neue Vorschläge, die Stadt in Sachen Mobilität neu zu gestalten. Die Ideen der Stadt-Regierung sind immer verbunden mit einem anhaltenden Trend „der ÖPNV kommt an“.

Erklärtes Ziel: Den Individualverkehr zurückdrängen.

Gleichzeitig belegen jetzt aktuelle Zahlen: Die Auto-Zulassungen in der Stauhauptstadt Deutschlands steigen jedes Jahr.

Wie passt das zu den Plänen der Mobilitätswende?

Autozulassungen Fahrzeuge KFZ Mobilitätsreferat Mobilitätswende München Neuzulassungen ÖPNV Radverkehr Rathaus Stadtpolitik

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 01:31 Min Stadt will nicht an öffentlichem Nahverkehr sparen Die MVG nimmt in diesem Jahr mehr als 40 Maßnahmen in Angriff, um das Verkehrsnetz in München instand zu halten. Doch die Sanierungen kosten natürlich. Für die kommenden Jahre fehlt der MVG das Geld zu – um genau zu sein 6 Milliarden Euro. Inwiefern trotzdem Umbauarbeiten stattfinden können und, wie viel Budget dafür benötigt wird, 18.09.2024 01:30 Min Radlstraße – Freiham eröffnet erste Straße nur für Fahradfahrer 85 Fahrradfahrer sind im letzten Jahr bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Tragisch: Die Zahl steigt stetig an – seit 2009 ist das der höchste Stand. Bürgermeisterin Verena Dietl und Mobilitätsreferent Georg Dunkel haben jetzt die erste reine Fahrradstraße Münchens vorgestellt. In Europas größtem Neubaugebiet Freiham hat das Baureferat auf einer Länge von knapp 850 Metern 08.08.2024 02:00 Min Fußgängerzone – Haidhausner Anwohner klagen gegen städtisches Projekt Die Weißenburger Straße sollte eigentlich zur Fußgängerzone werden. Die Schilder stehen bereits, doch der Start der einjährigen Testphase musste auf den 10. August verschoben werden. Ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden, lehnt das Vorhaben ab und klagt. Die Kanzlei, die sie vertritt, fordert die Stadt zur Unterlassung auf. 28.03.2025 02:16 Min Stadt-Verantwortliche stellen Verbesserung für Baustellen-Chaos vor Die Baustelle an der Ludwigsbrücke, die Arbeiten an der Fürstenrieder Straße oder auch am Luise-Kiesselbach-Tunnel – die Liste der Baustellen in München ist lang. Insgesamt 18.000 Umbauarbeiten gibt es aktuell in der Stadt, für Autofahrer bedeutet das oft Einschränkungen. Besonders ärgerlich ist es, wenn Baustellen wesentlich länger dauern als angesetzt. Damit das in Zukunft schneller