Mo., 15.09.2014 , 16:23 Uhr

Polizei München jetzt bei Facebook und Twitter

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute gemeinsam mit dem Münchner Polizeipräsidenten Hubertus Andrä einen einjährigen Pilotversuch zur Nutzung sozialer Netzwerke im Internet vorgestellt. Das Polizeipräsidium München hat dazu die bayernweit erste offizielle Polizei-Fanpage bei Facebook  Dadurch und den bayernweit ersten offiziellen Polizei-Twitter-Account  eingerichtet.

andrä Ettstra Facebook Herrmann muenchen Polizei Polizeipräsidium Twitter

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 02:06 Min Die Polizei veröffentlicht die Kriminalitätsstatistik 2024 Regelmäßige Kontrollen, hohes Polizeiaufkommen bei Veranstaltungen und Safe-Space Anlaufstellen für Frauen: München gilt als die sicherste Großstart Deutschlands. Ob sie das auch weiterhin ist, weiß Tamara Barg. Die Polizei hat die Kriminalstatistik für 2024 vorgestellt. 06.03.2025 01:32 Min Fußball-Graffitis in der Stadt München ist zweigeteilt: Blau-gegen-Rot, Rot gegen blau. Das hat Tradition. Sportlich scheint die Rivalität der beiden Münchner Fußball-Clubs ein Relikt aus vergangenen Tagen. Trotzdem: die Fangruppierungen untereinander verfeindeten. Sie markieren ihr Revier. Jetzt mischt sich die Polizei ein. Seit Dezember 2024 kam es in München zu zahlreichen Fällen von Graffitis und Schmierschriften mit Fußballbezug. Die 27.01.2025 02:31 Min „Anschlag auf Demokratie“ - Politik findet klare Worte für Brandanschlag auf 23 Polizeiautos In der Nacht zum Samstag brannten 23 Einsatzfahrzeuge der Diensthundestaffel der Münchner Polizei im Stadtteil Allach-Untermenzing vollständig aus. Es bleibt die Fragen nach dem „Warum“. Jetzt laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Die Politik verurteilt den Anschlag scharf. Aktualisierung (27.01.2025, 17:34 Uhr) Die Ermittlungen zielen jetzt auf eine politisch motivierte Tat. Die Generalstaatsanwaltschaft München hat die 14.11.2024 01:43 Min Alter Botanischer Garten - Münchens Kriminalitätshotspot wird jetzt zur Chefsache Kriminelle Banden, Drogenhandel und Körperverletzung. Der alte botanische Garten ist schon lange kein Ort mehr, an dem man sich wohl fühlt. Dafür hat die Stadt schon seit April eine eigene Task Force eingerichtet. Jetzt hat sich sogar Ministerpräsident Markus Söder eingeschalten und sich selbst ein Bild vor Ort gemacht.