Mi., 29.05.2024 , 18:00 Uhr

Parkhausmord – Verurteilter besteht auf seine Unschuld

Es war ein Mordfall, über den München monatelag sprach: die Parkhaus-Millionärin Charlotte Böhringer wurde 2006 in ihrem Penthouse über dem Isarparkhaus brutal ermordet. Ihr Neffe Benedikt Toth wird des Mordes beschuldigt und 2008 zu lebenslanger Haft verurteilt. Eine Dokumentation rollt den Fall nun wieder auf, denn Benedikt Toth behauptet bis heute unschuldig zu sein. Anna-Lena Werkmann hat ihn getroffen und mit ihm über den Indizienprozess gesprochen.

 

Benedikt Toth Dokumentation Haft Isarparkhaus Parkhausmord Verurteilung

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 01:47 Min Wofür das Amtsgericht München zuständig ist! Für viele Menschen ist das Amtsgericht der erste Kontakt mit der Justiz, wenn es um Streitigkeiten geht. Doch für was genau ist das Amtsgericht zuständig? Wir haben uns bei den Münchnerinnen und Münchnern einmal umgehört – und lösen hinterher auf! 18.03.2025 02:01 Min Sozialreferat warnt Menschen vor Betrug bei Antrag auf Sozialwohnung Die verzweifelte Suche nach Wohnungen in München nutzen Betrüger skrupellos aus! Mit gefälschten Wohnungsangeboten locken sie Interessanten und greifen die Kaution im Voraus ab. Aktuell ist eine neue Betrugsmasche in München im Umlauf, die die Sozialschwächsten unserer Gesellschaft trifft. Ein Bericht von Elian Preuhs.   Um auf die offizielle Internetplattform der Stadt München zur Beantragung 17.03.2025 02:04 Min Drei teure Projekte in München, die von Anwohnern kritisch gesehen werden Die Haushaltslage ist angespannt. Bei der Haushaltseinigung Ende vergangenen Jahres hieß es, dass 243 Millionen Euro gespart werden müssen. Dadurch wurden einige geplante Projekte auf Eis gelegt. Andere – gerade bauliche – Projekte wurden und werden hingegen durchgezogen, obwohl sie oftmals auf Gegenwind aus der Bevölkerung stoßen. 12.03.2025 02:33 Min Feldherrenhalle auf dem Odeonsplatz wird umfassend saniert Die Feldherrenhalle am Odeonsplatz ist ein beliebtes Wahrzeichen unserer Stadt. Erbaut wurde sie ab 1841 im Auftrag von König Ludwig dem I. Ab sofort wird das historische Bauwerk umfassend saniert. Ein Bericht von Elian Preuhs.