Mo., 14.08.2023 , 18:12 Uhr

Neue Wellen - Surfbeauftragter im Münchner Stadtrat soll sich für den Trendsport einsetzen

Egal, ob an der Eisbachwelle mitten in der Stadt oder an der Floßlände in Thalkirchen  – Flussurfen boomt in München! Bei jedem Wetter und zu jeder Tag- und Nachtzeit sieht man Surfer, die sich in die Wellen schmeißen. Doch langsam wird es eng an den beiden Flusswellen. Und, während in anderen Städten mehr surfbare Wellen entstehen, sieht es in München eher schwierig aus. Ein Surfbeauftragter im Münchner Stadtrat könnte dafür helfen. David Hang mit allen Informationen.

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2024 02:06 Min Ticket-Streit - Diskussion um günstigeres Kartenkontingent für EM-Fanfest sorgt für Aufregung Der Konzertsommer in München wird spektakulär. Ein besonderes Highlight ist das Fanfest mit Ed Sheeran auf der Theresienwiese, zwei Tage vor Anpfiff der Fußball-EM. Doch momentan scheint das kein Fest für alle zu werden, denn die gesalzenen Ticketpreise kann sich nicht jeder leisten. Eigentlich hatte die Stadt ein Kontingent an sozialverträglichen Tickets zur Bedingung gemacht, 12.03.2025 02:33 Min Feldherrenhalle auf dem Odeonsplatz wird umfassend saniert Die Feldherrenhalle am Odeonsplatz ist ein beliebtes Wahrzeichen unserer Stadt. Erbaut wurde sie ab 1841 im Auftrag von König Ludwig dem I. Ab sofort wird das historische Bauwerk umfassend saniert. Ein Bericht von Elian Preuhs. 07.03.2025 02:51 Min Gute Aussichten auf Wiederaufbau des Märchenkönig-Denkmals auf der Corneliusbrücke König Ludwig II. soll mitten in München ein Denkmal bekommen. Dieser Prozess zieht sich allerdings schon sehr lange. Erste Gespräche wurden vor 12 Jahren geführt als ein engagierter Bürger die Originalsteine eines alten, nicht mehr existierenden Denkmals gefunden hat. So war die Idee geboren, die Statue wiederaufzubauen mit den originalen Steinen und am originalen Platz: 05.03.2025 02:33 Min Baustelle auf Ludwigsbrücke auf Zielgeraden Zwar kommt es derzeit zu einem „Umleitungs-Chaos“ um die Ludwigsbrücke, doch es gibt gute Neuigkeiten! Es sind die finalen Bauarbeiten an der Brücke, die eine besondere Umleitungssituation erfordern. Das Mobilitätsreferat hat diese absichtlich auf den Beginn der Ferien datiert, um die Anzahl der betroffenen Verkehrsteilnehmer möglichst klein zu halten. Bis 17. März sollen die Bauarbeiten