Mo., 28.11.2022 , 18:08 Uhr

Neue Oase - Opernplatz soll für kulturelle Veranstaltungen dienen und ein Ort zum Verweilen bieten

Oase statt Ödnis: Der Max-Joseph-Platz an der Oper soll zum grünen Rückzugsort umgestaltet werden. Bisher gibt es hier keine Möglichkeit zum Flanieren und Erholen, lediglich die Treppen vor der Oper laden zum Hinsetzen ein. Das soll sich jetzt ändern. Die Grünen im Rathaus haben schon auf Instagram die neuesten Pläne aus dem Baureferat veröffentlicht. Beschlossen ist die Umgestaltung am Opernplatz jedoch noch nicht. Um welche Pläne es sich genau handelt, wissen meine Kolleginnen Corinna Kirn und Livia Kerp.

Baureferat CSU Die Grünen erholen Flanieren Kultur kultureller Ort Max-Joseph-Platz muenchen muenchen.tv neugestaltung Oper Opernplatz Residenz Theater staatsoper Stadtplanung München Tiefgarage Oper

Das könnte Dich auch interessieren

28.01.2025 01:45 Min Grünen im Rathaus wollen Einwegverpackungen eindämmen Der Kaffee ToGo vom Bäcker oder die Leberkassemmel zum Mitnehmen. Meistens schon teuer genug, und vielleicht bald sogar noch teurer. Zumindest wenn es nach den Grünen im Rathaus geht. Sie fordern jetzt eine Verpackungssteuer auf nicht wieder verwendbare Verpackungen. Das soll den Müll in der Stadt reduzieren. Klare Absage kassierten sie direkt vom Oberbürgermeister Dieter Reiter. 28.03.2025 02:16 Min Stadt-Verantwortliche stellen Verbesserung für Baustellen-Chaos vor Die Baustelle an der Ludwigsbrücke, die Arbeiten an der Fürstenrieder Straße oder auch am Luise-Kiesselbach-Tunnel – die Liste der Baustellen in München ist lang. Insgesamt 18.000 Umbauarbeiten gibt es aktuell in der Stadt, für Autofahrer bedeutet das oft Einschränkungen. Besonders ärgerlich ist es, wenn Baustellen wesentlich länger dauern als angesetzt. Damit das in Zukunft schneller 24.02.2025 02:30 Min Das bedeutet das Wahlergebnis für München Die Union ist in Deutschland nach der Bundestagswahl 2025 die stärkste Kraft, Friedrich Merz ist der neue Kanzler. Auch in München haben die Menschen mehrheitlich schwarz gewählt und die Grünen nach drei Jahren an der Spitze überholt. Bitter ist die Wahl vor allem für die SPD ausgegangen, auch in München. Einen Überblick, wie unsere Stadt 04.11.2024 02:38 Min Brandbrief an die Stadt - Händler fürchten Aus für Viktualienmarkt München ohne den Viktualienmarkt? Unvorstellbar seit mehr als 200 Jahren! Aber jetzt schlagen die Händler wegen des Stopps der Marktsanierung und wegen der Regelflut Alarm. Die Interessengemeinschaft Viktualienmarkt fordert eine engere Zusammenabreit von Politik und Händlern. Sonst verpasse man den den notwendigen Wandel. Meine Kollegin Magdalena Epp mit den aktuellen Entwicklungen im Standl-Streit.