Do., 13.02.2025 , 16:52 Uhr

München

Münchner Start-Up: Vorreiter für moderne Elektromotoren

Die EU hat sich das Ziel gesetzt Klimaneutral zu werden. Dafür sollen bis 2030 rund 55% der bisherigen CO2 Emissionen eingespart werden. Ein Beispiel für die Durchbringung neuer Technologien ist das Münchner Start Up Deep Drive. E-Mobilität made in Europe. Jasmina Welter berichtet.

Clean Industrial Deal DeepDrive muenchen.tv München münchen.tv Start-Up

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 02:16 Min Anwohner am Elisabethmarkt gründen Bürgerinitiative Gut 3 Jahre wurde der Elisabethmarkt grundlegend saniert. Für diese Zeit wurden die anliegenden Straßen für Autos gesperrt. Doch auch nach den Bauarbeiten bleibt das so. Sehr zum Ärger der Anwohner. Aus der Arcisstraße soll eine Flanierstraße werden. Jetzt gründet sich eine Bürgerinitiative. Magdalena Epp mit den Details. 21.03.2025 02:01 Min Schülerwettbewerb sucht neue und innovativen Ideen für die Zukunft  München ist eine der beliebtesten Standorte für Start-Ups. Hier werden besonders gerne neue und innovative Ideen umgesetzt. Bei „Jugend gründet“ können sich Schüler in die Gründerrolle einfühlen. Der Schülerwettbewerb in München ruft Jugendliche aus Deutschland auf, ihre besten Ideen einzubringen. Welche das sind, weiß Magdalena Epp. 13.02.2025 01:44 Min Sicherheitskonferenz in München: Überwachungskameras und Halteverbote Der neue US-Vizepräsident, der ukrainische Präsident Selensky, Bundeskanzler Olaf Scholz und natürlich die Kanzler-sowie Spitzenkandidaten – sie alle kommen am Wochenende zur Münchner Sicherheitskonferenz. In diesem Jahr werden insgesamt 60 Staats- und Regierungschefs erwartet, zahlreiche Politiker sowie Journalisten aus der ganzen Welt. Dementsprechend groß muss das Aufgebot der Polizei sein. Jasmina Welter berichtet. 05.02.2025 01:31 Min Stadt will nicht an öffentlichem Nahverkehr sparen Die MVG nimmt in diesem Jahr mehr als 40 Maßnahmen in Angriff, um das Verkehrsnetz in München instand zu halten. Doch die Sanierungen kosten natürlich. Für die kommenden Jahre fehlt der MVG das Geld zu – um genau zu sein 6 Milliarden Euro. Inwiefern trotzdem Umbauarbeiten stattfinden können und, wie viel Budget dafür benötigt wird,