Do., 21.11.2024 , 16:53 Uhr

München

Motivwettbewerb für neues Wiesn-Plakat gestartet

Noch sind es zwar über 300 Tage, bis das Oktoberfest auf der Theresienwiese wieder losgeht. Künstler, Grafiker und alle kreativen Menschen können aber jetzt schon einen Beitrag zur Wiesn 2025 leisten. Die Stadt München sucht nämlich ab heute das perfekte Oktoberfest-Motiv. Jasmina Welter berichtet.

Mottivwettbewerb muenchen.tv München münchen.tv Wiesn

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 01:29 Min Lederhose der Zukunft aus Pilzen: Neue Ausstellung im Museum Mensch und Natur Ein Sessel aus einem Wespennest – klingt ungewöhnlich, gibt es aber wirklich!  Das erste Zukunftslabor in München möchte zeigen, wie Naturmaterialien in Zukunft noch nachhaltiger genutzt werden können.  Am Donnerstag öffnet die Ausstellung ihre Türen  – wir durften vorab schon einen Blick reinwerfen. Jasmina Welter berichtet. 20.09.2024 02:33 Min Coup ihres Lebens - Inninger Landjugend klaut Wiesn-Maibaum Der Maibaumdiebstahl hat hier bei uns in der Region eine feste Tradition. Doch so etwas gab es wirklich noch nie: Die Landjugend Inning, hat am Samstag nämlich nicht irgendeinen, sondern den Maibaum des Hofbräu Festzeltes auf der Wiesn gestohlen. 44 Männer haben sich aufs Gelände geschlichen und sich innerhalb von 12 Minuten das Prachtstück geschnappt. 17.09.2024 01:31 Min Das sind die Neuerungen beim Wiesn-Sanitätsdienst Mehr als 8000 Patienten haben die Einsätzkräfte und Ärzte der Aicher Ambulanz im vergangenen Jahr während der Wiesn versorgt. Auch in diesem Jahr wird der Sanitätsdienst vor Ort sein. Welche Neuerungen es gibt, weiß meine Kollegin Lisa Wölfle. 03.04.2025 02:16 Min Spargelkönigin und Bauern eröffnen Saison auf dem Münchner Viktualienmarkt Bayerns Spargelbauern sind bereit zur Ernte – jedoch hat die Saison aufgrund kühler Temperaturen und zu wenig Sonne in weiten Teilen der bayerischen Spargelregionen noch nicht begonnen. Am Münchner Viktualienmarkt wurde jetzt die Spargel-Zeit offiziell eröffnet. Die Bayerische Spargelkönigin stach symbolisch die erste weiße Stange. Magdalena Epp berichtet.