Mi., 13.08.2014 , 15:45 Uhr

Mit PC-Software auf Einbrecher-Jagd

PreCrime Observe System, kurz PreCobs. So lautet das neueste Mosaiksteinchen im Kampf der Polizei gegen professionelle Einbrecherbanden. Die Progonose-Software kann vorhersagen, wann und wo in München wieder eingebrochen wird. Drei bis sieben Tage vorher und auf einen Bereich von 300 bis 500 Metern. In Zürich ist diese Software bereits ein halbes Jahr getestet worden. 86 Prozent der Prognosen trafen ein, die Einbruchzahlen konnten um 40 Prozent reduziert werden.
Erstmals in Deutschland wird das System ab Oktober in München und Nürnberg, Fürth, Erlangen getestet.

Einbrecher Einbruch landeskriminalamt LKA PC Polizei PreCobs Prognose-Software

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2024 03:21 Min Schräge Tüten - LKA warnt vor Bitcoin-Betrug in München 10.000 Euro im Park finden – zwar nicht in Form von Bargeld, sondern in Bitcoins. Scheinbar ein Glücksfall, aber eben nur scheinbar. In einem kleinen unschuldigen Tütchen wirkt das Geld zum Greifen nah – doch dahinter verbirgt sich eine neue Betrugsmasche, die auch schon in München vorgekommen ist. 14.03.2025 02:13 Min Neue Details zum Anschlag auf das Israelische Generalkonsulat in München Gut ein halbes Jahr nach dem Terroranschlag auf das israelische Generalkonsulat in München haben die Polizei und die Generalstaatsanwaltschaft heute mehr zu den Hintergründen bekannt gegeben. Die Ermittlungen gegen den 18 Jahre alten Schützen, der nach einem Schusswechsel mit Polizisten gestorbenen war, sind abgeschlossen. Zeitweise ermittelten fast 100 Beamte in der nach dem Tatort benannten 18.02.2025 02:02 Min Erdinger Obsthändler entdeckt 200 Kilogramm Drogen in Lieferung Statt Bananen, hat ein Obsthändler aus Erding in den gelieferten Paletten 200 kg Kokain gefunden. Der Mitarbeiter wandte sich sofort an das bayerische Landeskriminalamt. Insgesamt waren es 24 Paletten, die statt mit Obst mit Drogen gefüllt waren. 26.03.2025 01:59 Min Rechtlich erlaubt, aber sinnvoller als direkte Meldung an die Polizei? Falschparken online melden: Ist das rechtlich erlaubt und sinnvoller als direkte Meldung an die Polizei?