Fr., 08.04.2022 , 18:20 Uhr

Messerangriff in der Maximiliamstraße

Es ist Münchens Prachtmeile. Luxusgeschäft reiht sich hier an Luxusgeschäft. In der Maximilianstraße geht es in der Regel recht beschaulich zu. So nicht gestern Abend! Rund 20 Menschen, darunter meist rumänische Staatsbürger, liefern sich zwischen der Staatsoper und einem Nobelhotel eine Messerstecherei. Ein 28-jähriger Mann wurde festgenommen, ihm wird versuchter Totschlag vorgeworfen.

Ermittlungen Luxusgeschäfte Maximiliamstraße Messerangriff muenchen muenchen.tv münchen heute Polizei Schlägerei Sendung

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2024 02:01 Min Tauschbörse für Geflüchtete - Bayerische Initiative untergräbt Regeln der Bezahlkarte Die Bezahlkarte für Geflüchtete sorgt weiterhin für Diskussionsstoff. Mit der Karte können Mittel des täglichen Bedarfs gekauft und pro Monat 50 Euro Bargeld abgehoben werden. Eine bayerische initiative bietet jetzt eine Tauschbörse, Geflüchtete Menschen haben dadurch wieder mehr Bargeld zur Verfügung. Scharfe Kritik kommt aus dem Innenministerium. 15.10.2024 02:16 Min Leberkas-Dreifaltigkeit - So schmecken die neuen Kreationen des bayerischen Schmankerls 100 Meter, 100 verschiedene Schmankerl: Die Metzgerzeile am Viktualienmarkt in München ist der Treffpunkt für Fleisch-Fans. Der absolute Münchner Klassiker: Die Leberkassemmel. Geht eigentlich immer. Und die gibts dort jetzt auch in ganz besonders: Nämlich aus Fleisch vom Wagyu-Rind. Der Wagyu-Leberkas also. Ob der sich im Vergleich mit dem Normalen und einer veganen Variante durchsetzt, 20.09.2024 02:33 Min Coup ihres Lebens - Inninger Landjugend klaut Wiesn-Maibaum Der Maibaumdiebstahl hat hier bei uns in der Region eine feste Tradition. Doch so etwas gab es wirklich noch nie: Die Landjugend Inning, hat am Samstag nämlich nicht irgendeinen, sondern den Maibaum des Hofbräu Festzeltes auf der Wiesn gestohlen. 44 Männer haben sich aufs Gelände geschlichen und sich innerhalb von 12 Minuten das Prachtstück geschnappt. 19.09.2024 01:17 Min Dominik Brunner - An seinem 15. Todestag gedenken Freunde und Bekannte Er wollte nur einen Streit schlichten und hat dafür mit seinem Leben bezahlen müssen. Dominik Brunner wollte am 12. September 2009 eine Gruppe von Schülern am S-Bahnhof Solln beschützen und stirbt. Danach wird sein Name zum Zeichen für Zivilcourage. Auch 15 Jahre später gedenkt an man seine Heldentat.