Fr., 28.06.2024 , 18:00 Uhr

Lückenfüller - Studenten wollen mit Initiative auf Leerstand hinweisen

Bewegung, Kultur und Nachhaltigkeit vereinen. Genau das will die Initiative Lückenfüller mit ihren Projekten erreichen.
Hier ist der Name Programm.
Die Lückenfüller sind Studenten der TU München und gestalten im Stadtgebiet ungenutzte Flächen, wie die in der Amalienstrasse neu.
Das Projekt geht diesen Freitag in die zweite Runde.
Mit den Einzelheiten Anna-Lena Werkmann und Giulia Ganser
Bewegung Lückenfüller Move Munich Nachhaltigkeit Studenten

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2024 02:16 Min Großer Preis für die Nachhaltigkeit - Kartoffelkombinat gewinnt EU Organic Award Das Münchner Kartoffelkombinat ist jetzt stolzer Träger des EU – Organic – Awards. Das Kombinat im Süden Münchens ist „die erste genossenschaftlich organisierte solidarische Landwirtschaft Deutschlands“. Wöchentlich werden bis zu 2.300 Haushalten mit einem Ernteanteil versorgt, denn nicht jeder hat in der Stadt die Möglichkeit selbst Gemüse anzubauen. Der Award würdigt herausragende, nachhaltige Projekte. Mariam 18.09.2024 01:30 Min Radlstraße – Freiham eröffnet erste Straße nur für Fahradfahrer 85 Fahrradfahrer sind im letzten Jahr bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Tragisch: Die Zahl steigt stetig an – seit 2009 ist das der höchste Stand. Bürgermeisterin Verena Dietl und Mobilitätsreferent Georg Dunkel haben jetzt die erste reine Fahrradstraße Münchens vorgestellt. In Europas größtem Neubaugebiet Freiham hat das Baureferat auf einer Länge von knapp 850 Metern 12.06.2024 01:38 Min Vorbildlich - diese drei Projekte haben den Bürgerenergiepreis 2024 gewonnen Der Bürgerenergiepreis Oberbayern wird an Menschen verliehen, die sich mit ihren Ideen und Projekten für Umwelt und Klima besonders stark machen – denn eine Energiewende kann langfristig wohl nur gelingen, wenn jeder einzelne seinen Beitrag leistet. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis will nicht nur Klimavorbilder auszeichnen, sondern auch zum Nachahmen anregen. Sabrina Flemmig 22.05.2024 02:32 Min Tierischer Rasenmäher – Ziegen sorgen in der Pupplinger Au künftig für den kurzen Rasen unter der Hochspannleitung Mähen statt Mähen. Wo sich sonst schwere Maschinen um die Mäharbeiten kümmern, sind ab jetzt Ziegen in der Pupplinger Au bei Wolfratshausen zuständig. So will der Energieversorger Bayernwerke seine Stromtrassen ganz ökologisch und im Sinne des Artenschutzes von Unkraut und Wildwuchs befreien. Gemeinsam mit einem örtlichen Landwirt, der die tierischen Rasenmäher zur Verfügung stellt, wurde