Mi., 16.07.2014 , 15:51 Uhr

Landtags-Sommerempfang ist absoluter Höhepunkt!

Es ist der traditionelle Höhepunkt vor der Sommerpause: Der Sommerempfang des Bayerischen Landtags.

Im Mittelpunkt: Die Ehrenamtlichen Helfer vor allem im Bereich der sozialen Arbeit. Spontan hatte Landtagspräsidentin Barbara Stamm auf Anregung der Fraktionen im Bayerischen Landtag zudem Rettungskräfte eingeladen, die im Juni den schwerstverletzten Höhlenforscher Johann Westhauser aus der Riesending-Schacht-Höhle gerettet hatten.

Die Helfer waren zum Teil eigens für das Sommerfest aus dem Ausland angereist.

Christina Graf und Anja Guder berichten.

CSU fussball Herrmann Höhepunkt Ilse Aigner Landtag minister muenchen Pronold Scheuer Schloss Schleißheim Seehofer söder SPD Stamm Weltmeisterschaft

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2024 01:59 Min Gender-Streit: Stadt will Amtssprache genderneutral gestalten - massiver Widerstand im Rathaus Es gibt aktuell zwei Themen, die für hitzige Diskussionen sorgen: Die Cannabis-Legalisierung und das Gendern. Ministerpräsident Markus Söder hat in Bayern ein Genderverbot an Schulen und Behörden erlassen – damit hat er bundesweit Kopfschütteln, aber auch viel Zuspruch geerntet. Doch in München regt sich Widerstand. Hier soll nun die komplette Amtssprache genderneutral gemacht werden. Ein Überblick, der 31.03.2025 02:20 Min Bezirksausschuss will mehr Grün und Flächen auf Auer Dult-Platz Der Bezirksausschuss für den Mariahilfplatz will den Platz umgestalten. Zentrale Forderung: mehr Bäume, zusätzliche Flächen für Spiel und Sport, mehr Fahrradständer, ein Freiraumkonzept sowie die Entfernung des Parkplatzes auf dem Areal. Gegebenenfalls müssten dafür auch die Buden und Fahrgeschäfte auf den Dulten reduziert werden. Der frühere Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner von der CSU lehnte den Vorschlag ab. 27.03.2025 02:29 Min Mobilitätsreferat will Gehwegparken abschaffen, rund 1000 Autofahrer betroffen. Am Feierabend einen freien Parkplatz zu finden, kann in München wie ein 6er im Lotto sein. Jetzt könnte sich das Parkplatz-Problem noch verschärfen, denn das Mobilitätsreferat möchte konsequenter gegen das Gehwegparken vorgehen. Betroffen wäre in etwa 500 enge Straßen in München, tausende Parkplätze stehen damit auf der Kippe. Doch wo sollen die Autos hin, wenn 17.03.2025 01:34 Min Was die Rathaus-SPD gegen steigende Mietpreise unternehmen will  15,38 Euro – so viel zahlt ein Münchner Mieter durchschnittlich für den Quadratmeter kalt. Das ist laut aktuellem Mietspiegel 5,5 % als im Vorjahr. 2025. Damit ist der Quadratmeterpreis erneut gestiegen. München ist teuer und München hat zu wenig Wohnungen, das ist seit Jahren nichts neues. Die SPD im Rathaus möchte gegensteuern und schlägt vor,