Mo., 06.12.2021 , 13:55 Uhr

Klimaschutz gegen Denkmalschutz – Streit um Photovoltaikanlage wird zum Präzedenzfall für die Stadt

Mit einer Photovoltaikanlage auf seinem Dach will sich Florian Forster aus Johanneskirchen Erneuerbare Energien ins Haus holen – hat dabei aber nicht mit der „Unteren Denkmalbehörde“ gerechnet.
Diese hat dem jungen Familienvater die Montage einer solchen Anlage verweigert und verwies dabei auf die denkmalgeschützte Umgebung.
Der Startpunkt eines Streits, in den sich auch die Stadt einmischte und der vor allem der Grundsatzfrage nachgeht: Sind Denkmalschutz und Klimaschutz vereinbar?
Mario Herb berichtet.

2035 Denkmalschutz Florian Forster Habenschaden Johanneskirchen klimawandel Mager Mario Herb muenchen muenchen.tv München Photovoltaik Planungsreferat

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2024 02:38 Min Brandbrief an die Stadt - Händler fürchten Aus für Viktualienmarkt München ohne den Viktualienmarkt? Unvorstellbar seit mehr als 200 Jahren! Aber jetzt schlagen die Händler wegen des Stopps der Marktsanierung und wegen der Regelflut Alarm. Die Interessengemeinschaft Viktualienmarkt fordert eine engere Zusammenabreit von Politik und Händlern. Sonst verpasse man den den notwendigen Wandel. Meine Kollegin Magdalena Epp mit den aktuellen Entwicklungen im Standl-Streit. 22.10.2024 02:01 Min Tauschbörse für Geflüchtete - Bayerische Initiative untergräbt Regeln der Bezahlkarte Die Bezahlkarte für Geflüchtete sorgt weiterhin für Diskussionsstoff. Mit der Karte können Mittel des täglichen Bedarfs gekauft und pro Monat 50 Euro Bargeld abgehoben werden. Eine bayerische initiative bietet jetzt eine Tauschbörse, Geflüchtete Menschen haben dadurch wieder mehr Bargeld zur Verfügung. Scharfe Kritik kommt aus dem Innenministerium. 11.09.2024 02:01 Min Hoher Besuch - Markus Söder kommt zum Cowboy Club München Seit 111 Jahren gibt es ihn schon: den Cowboy Club in München. Da geht es zu wie im Wilden Westen: es gibt einen Saloon, in dem getanzt wird und man kann das Amerika des 19. Jahrhunderts so richtig nachempfinden. Heute hat sich ein ganz besonderer Gast das Spektakel angeschaut – der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. 01.04.2025 02:16 Min Anwohner am Elisabethmarkt gründen Bürgerinitiative Gut 3 Jahre wurde der Elisabethmarkt grundlegend saniert. Für diese Zeit wurden die anliegenden Straßen für Autos gesperrt. Doch auch nach den Bauarbeiten bleibt das so. Sehr zum Ärger der Anwohner. Aus der Arcisstraße soll eine Flanierstraße werden. Jetzt gründet sich eine Bürgerinitiative. Magdalena Epp mit den Details.