Di., 30.04.2024 , 15:34 Uhr

Kleines Abitur: Mit dem Übertrittszeugnis in die Zukunft!

1.Mai: Feiertag auch für die Grundschüler in München. Für die Viertklässler heißt es nochmal tief durchschnaufen, denn morgen gibt es das „Kleine Abitur“ – das Übertrittszeugnis! Der Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- sowie Sachkunde entscheidet über den weiteren Lebensweg. Gymnasium, Real- oder Mittelschule geben die Richtung für die Zukunft vor. Markus Stampfl berichtet.

Antje Radezky Bayerisches Kultusministerium BLLV Grundschule Grundschule Camerloherstrasse Gymnasium Ismaning Kleines Abitur Kultusministerium Markus Stampfl Realschule schule Simone Fleischmann

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 01:30 Min Schluss mit der Ex! - Petition gegen Stegreifaufgaben Die spontane Abfrage oder auch der unangekündigte Test – fast jeder kennt den Moment aus der Schule, wenn es heißt: Alle Sachen vom Tisch, wir schreiben eine Stegreifaufgabe. Eine Schülerin aus München möchte diese Tatsache nicht so hinnehmen. Amelie, 17 Jahre alt, hat deshalb eine Petition gegen spontane Tests gestartet. 03.09.2024 01:41 Min BLLV gibt Kultusministerin zum Schulstart knallharte Hausaufgaben In wenigen Tagen geht die Schule in Bayern wieder los und die ersten schreiben bereits Hausaufgaben auf. Keine Sorge, nicht für die Schüler, die können die letzten Ferientage noch genießen . Nein, der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband appelliert knallhart an die Kultusministerin Anna Stolz. Es braucht Veränderungen, vor allem mit Blick auf den Lehrkräftemangel. Welche 08.04.2025 01:48 Min Jahresbericht des Obersten Rechnungshofes - Die obersten Rechnungsprüfer geben Haushaltsempfehlungen Wo genau gehen eigentlich unsere öffentlichen Gelder in Bayern hin? Der Oberste Rechnungshof mahnt in seinem aktuellen Jahresbericht zu mehr Haushaltsdisziplin. Im Klartext heißt das, weniger Bürokratie, keine Doppelstrukturen und auch ein besonderes Augenmerk auf fehlende Rückerstattungen vom Bund, zum Beispiel für die landeseigene Grenzpolizei. Wo in Bayern Geld versickert und wie das vermieden werden 03.04.2025 01:43 Min Exen weg! - Demonstration gegen unangekündigte Leistungsnachweise Unangekündigte Exen und Tests. Für viele treibt allein das Wort den Angstschweiß auf die Stirn. Erinnerungen an die Schulzeit kommen auf. Stehgreifaufgaben sind nicht mehr zeitgemäß. Das findet Amelie, eine Münchner Schülerin. Am Anfang stand eine Petition. Jetzt sind es bereits über 50.000 Unterschriften. Mit einer Demo am Wochenende soll jetzt der Druck auf die